Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Kulturen und Religionen Chinas (06.05.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das elfte Werkstattgespräch ist den Kulturen und Religionen Chinas gewidmet. Religionen werden praktiziert, gelebt, sie vermischen

  2. Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus (17.05.2019)

    EINTRITT FREI In Kooperation mit der Neuen Nationalgalerie und der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ an der Freien Universität Berlin veranstaltet die Ferdinand-Möller-Stiftung vom 16.–18. Mai 2019 ein Kolloquium zum Thema „Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunst, Kunsthande

  3. „Wir werden Erich Marx nicht vergessen“ (10.09.2020)

    SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um den großen Sammler, der gestern mit 99 Jahren verstorben ist Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin trauern um den großen Sammler Erich Marx, der am gestrigen Mittwochabend im Alter von 99 Jahren vers

  4. Udo Kittelmann verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2020 die Nationalgalerie (21.08.2019)

    Direktor stand zwölf Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes – SPK und SMB bedauern den Schritt - Parzinger: Sein Wirken wird Bestand haben, denn er hat die Nationalgalerie zum global player gemacht Der Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Udo Kittelmann , wird auf ei

  5. Intensivierung der dauerhaften Zusammenarbeit mit der Sammlung Marx und Stärkung der Marke „Hamburger Bahnhof“ vereinbart (13.07.2007)

    Als tragfähige Grundlage für eine perspektivenreiche Arbeit des „Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart“ wurden jetzt zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Sammler Erich Marx ergänzende und punktuell neue Vereinbarungen getroffen. Die Sammlung Marx wird demnach ausschließlich von

  6. Lese-Tipp: Das Humboldt Forum als Epizentrum des „Shared Heritage“ (17.10.2016)

    In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt SPK-Präsident Hermann Parzinger über den Gedanken von kulturellem Erbe als gemeinsamen Besitz der Menschheit und die „wichtigste Mission“ des Humboldt Forums. Was habend das Männerhaus von Palau, die bronzenen Reliefplatten aus Benin, der Wang-Shu-Saal

  7. Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in Berlin. Die zahlreichen Häuser ihrer 25 Einrichtungen befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt. Es sind zum Teil historische Orte der preußischen Sammlungen. Sie sind schon lange vor

  8. Es geht nicht um Religion, sondern um kulturelle Identität (11.04.2016)

    Fragen an den Direktor des Museums für Islamische Kunst, Stefan Weber, zu den neuen Werkstattgesprächen zur Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft, die am 7. April 2016 starten. Das Museum für Islamische Kunst startet eine mehrteilige Gesprächsreihe zusammen mit dem Osnabrücker Institut fü

  9. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  10. Immens großzügiges Geschenk: Schlüsselübergabe Haus Bastian (12.03.2019)

    Heute fand die feierliche Schlüsselübergabe im zukünftigen Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin statt Das von David Chipperfield Architects entworfene Gebäude am Kupfergraben wurde heute feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. SPK-Präsident Hermann Pa