Suche

Suche

  1. Zur Rückgabeforderung der Türkei: die Sphinx von Hattuscha (25.02.2011)

    Im Zusammenhang mit der Forderung der Türkei zur Rückgabe der Sphinx von Hattuscha erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Die hethitische Sphinx aus Bogazköy (Hattuscha) ist bereits seit den 1930er Jahren Gegenstand von Rückgabeforderungen der Türkei. An der unt

  2. Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (30.06.2014)

    Heute fand die Schlüsselübergabe für das erste Gebäude am neuen Speicherstandort der SPK, das Speichermagazin Friedrichshagen, statt. Anwesend waren Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Ku

  3. 2019: Bellini, Bauhaus und Buenos Aires – oder lieber Mantegna, Mode und Moholy-Nagy? (31.01.2019)

    Am 29. Januar 2019 präsentierte die SPK bei einem Empfang in „Pergamonmuseum. Das Panorama“ die Höhepunkte des Programms ihrer fünf Einrichtungen. Zum zweiten Mal trafen sich Gäste aus Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft zum Jahresempfang der Stiftung. „Mantegna und Bellini“ ist der Titel der gro

  4. Welfenschatz: Entscheidung über Zulässigkeit der Klage (31.03.2017)

    In dem US-Verfahren um den Welfenschatz hat das Gericht heute über die Zulässigkeit der Klage gegen SPK und Bundesrepublik Deutschland entschieden. Im Februar 2015 wurde bei einem US-amerikanischen Gericht eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes eingereicht. Der Welfenschatz ist einer der bedeu

  5. Lese-Tipp: Warum wir uns an Curt Glaser erinnern müssen (09.05.2016)

    Seit dem 9. Mai 2016 lässt eine Gedenktafel an der Kunstbibliothek die Erinnerung an ihren ehemaligen Direktor Curt Glaser wieder aufleben. Glaser prägte das Profil der Kunstbibliothek maßgeblich, musste in der NS-Zeit flüchten und geriet fast vollständig in Vergessenheit. Hermann Parzinger, Präside

  6. Von innen betrachtet: Exklusive Einblicke hinter die Fassade der James-Simon-Galerie (12.01.2018)

    Das jüngste Gebäude der Museumsinsel, die James-Simon-Galerie, nimmt sichtbar Gestalt an. Am 11. Januar 2018 wurden Pressevertreter durch die Baustelle am Kupfergraben geführt. Mit der James-Simon-Galerie entsteht zwischen dem Kupfergraben und der Westfassade des Neuen Museums ein repräsentatives Ei

  7. Sende-Tipp: Reliefs aus Angkor Wat in neuem Glanz (21.04.2016)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin restaurieren derzeit Abgüsse von Reliefs der gewaltigen kambodschanischen Tempelanlage Angkor Wat. Damit werden die mehr als 40 Meter langen Darstellungen für ihre Neupräsentation im künftigen Humboldt Forum bereit gemacht. Der Deutschlandfunk begleitete den Auftakt

  8. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  9. Digitalisierung stößt auf Barriere des Urheberrechts (16.10.2015)

    SPK fordert neue rechtliche Rahmenbedingungen Die Digitalisierung des kulturellen Erbes stößt auf ein in Teilen zu starres deutsches Urheberrecht. Gemeinsam mit anderen deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven setzt sich die SPK in der sogenannten „Hamburger Note“ dafür ein, die rechtliche Einzel

  10. Keynote Lecture – Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome (04.05.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger hält die keynote lecture bei dem Symposium „Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome“. Er spricht zum Thema: „Mummies from the Ice: The World of Scythian Warriors in the Altay Permafrost“. Das Symposium wird durch Mary und Michael Jaharis und die Deutsch