Suche

Suche

  1. „Nenn mich nicht …“: Gemeinsame Aktion gegen Rassismus (10.05.2021)

    Rund um den Deutschen Diversity-Tag am 18. Mai 2021 möchten der rbb, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin ein Zeichen setzen und projizieren eine Social-Video-Reihe an die Fassade der James-Simon-Galerie Täglich erleben Menschen in Berlin und Brandenburg Rassism

  2. Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (18.12.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen neuen Vizepräsidenten. Gero Dimter folgt auf Günther Schauerte, der das Amt seit 2011 innehatte und nun in den Ruhestand geht. Das hat der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters beschlossen. Die Stiftung Preußischer K

  3. Aufbruchstimmung: Jahresbericht 2021 erschienen (01.07.2022)

    "Wie bauen wir die Zukunft?“ fragt das soeben erschienene Jahresheft der SPK, das sich dem inneren Wandel der Stiftung und seinen Macher*innen widmet. Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass

  4. Save the Date: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (11.08.2016)

    Die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen ab dem 4. September 2016 zusammen auf einen der großen Weichensteller der modernen Musik. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den

  5. Das Humboldt Forum als Tor zu den Kulturen der Welt (07.09.2016)

    MIT ANMELDUNG Eine Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger: Für Menschen aus aller Welt entsteht mit dem Humboldt Forum ein neues kulturelles Zentrum in Berlins Mitte. Am 8. September 2016 spricht Hermann Parzinger im Tagesspiegel Wirtschaftsclub darüber, welche Ideen hinter dem Humboldt Forum stehen

  6. Parzinger: Teheran-Ausstellung ein „positives Zeichen“ (09.03.2017)

    Über 40 Jahre kaum zugänglich, sind bedeutende Meisterwerke der Moderne nun wieder im Iran zu sehen. Zu der kurzfristig veranstalteten Ausstellung in Teheran, mit der das Kooperationsprojekt mit Berlin eine überraschende Wendung nahm, sagt Hermann Parzinger: „Wenn die Werke jetzt - nach langen Disku

  7. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will sich in Bauakademie einbringen (28.12.2017)

    Bis 2023 soll die Schinkelsche Bauakademie wieder errichtet werden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt, wie er die Rolle der Stiftung in der zukünftigen Bauakademie sieht. Die 1836 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie am Kupfergraben

  9. Antworten auf die großen Fragen der Vergangenheit und der Gegenwart (31.10.2018)

    Vom 4. bis 6. November findet in Berlin mit dem „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung“ die weltweit erste Konferenz von Forschungsmuseen statt. Die Konferenz „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung “ bringt vom 4. bis 6. Novem

  10. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was