Suche

Suche

  1. Statement der SPK zur Ankündigung des US-Präsidenten (28.03.2025)

    Donald Trump will per Dekret die amerikanische Geschichte umdeuten Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger , und seine designierte Nachfolgerin Marion Ackermann haben die Ankündigung des US-Präsidenten, Einfluss auf Museen zu nehmen, um Darstellungen zur amerikanischen

  2. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (28.03.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.

  3. Hidden Gems: Fernkälte für den Tempel der Moderne (26.03.2025)

    Bettina Herbst ist Referentin für Nachhaltiges Bauen sowie Energie- und Ressourcenmanagement bei der SPK. Sie nimmt uns mit an ihren Lieblingsort: die Kältezentrale am Kulturforum

  4. Das wissenschaftliche Potenzial anthropologischer Sammlungen - Konferenz der BGAEU vom 27. bis 28. März 2025 im PETRI (21.03.2025)

    Das koloniale Erbe Europas spielt im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs eine große Rolle. Die auf Initiative von Rudolf Virchow im Jahre 1869 gegründete Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) kuratiert eine historische Lehrsammlung menschlicher Schädel und Ske

  5. Aktionstag Familie im Haus Bastian (20.03.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  6. Von der Saar an die Spree: Zeitsprung im Bode-Museum (14.03.2025)

    Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitsprung. Kunst trifft Kunst" setzen sich zwölf Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Exponaten im Bode-Museum auseinander. In einer Intervention stellen sie den historischen Kunstwerken aktuelle Positionen gegenüber.

  7. Vermitteln, verbinden, begeistern (13.03.2025)

    Hermann Parzinger verlässt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Marion Ackermann folgt: Beim Jahresempfang in der James-Simon-Galerie sprechen beide über die Tradition der Einrichtung und über ihre Zukunft

  8. Was die SPK in 2025 macht (13.03.2025)

    Mit einem reichhaltigen Bühnenprogramm stellten die Akteur*innen der SPK in der James-Simon-Galerie die Schwerpunkte des Jahres vor Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft kamen am 12. März zum Jahresempfang der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in di

  9. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  10. Historischer Tag im Bode-Museum: Neues Finanzierungsabkommen für die SPK unterzeichnet (12.03.2025)

    Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 12. März in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Stiftungspräsident Hermann Parzinger im Bode-Museum das neue Finanzierungsabkommen für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterzeichnet