Suche

Suche

  1. Stellungnahme zur Kritik an den Umzugsplänen der Gemäldegalerie (04.07.2012)

    Hermann Parzinger weist die in den vergangenen Tagen geäußerte Kritik an den als „Rochade“ bezeichneten Umzugsplänen der Gemäldegalerie und der Nationalgalerie entschieden zurück. Die folgenden Punkte erläutern die Gründe für die Umzugspläne der Gemäldegalerie mit Errichtung eines Neubaus sowie für

  2. Fußballkultursommer 2024 (17.05.2024)

    AUSSTELLUNG | GESPRÄCHE | MITMACHAKTIONEN Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Veranstaltungen rund um das Kulturforum – mehrkanalige Filminstallation „WINNER“ im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Veranstaltungen 17.05.2024 bis 03.11.2024: Marianna Simnett: WINNER (Hamburger B

  3. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Staatsbibliothek Unter den Linden (24.01.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  4. Trauer um Heiner Pietzsch (08.09.2021)

    Der Sammler und Mäzen ist am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren gestorben – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie sind Heiner Pietzsch zu außerordentlich großem Dank verpflichtet und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Heiner Pietzsch, der bekannte Berliner Unternehmer

  5. Stiftungsrat stärkt die Bauplanung der SPK (02.12.2013)

    Der Stiftungsrat hat heute ausführlich über das gesamte Bauprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beraten. Dabei wurden auch die Finanzierung und die Prioritätensetzung thematisiert. Als Ergebnis ist festzuhalten: Der Stiftungsrat unterstützt ausdrücklich die im Maßnahmenkatalog der Stiftung

  6. Chipperfield erhält Pritzker-Preis (09.03.2023)

    Wiederherstellung des Neuen Museums, neue James-Simon-Galerie, Sanierung der Neuen Nationalgalerie: SPK gratuliert David Chipperfield zum Pritzker-Preis SPK-Präsident Hermann Parzinger zeigte sich hocherfreut: „David Chipperfield erhält den Pritzker-Preis – dazu gratuliere ich ihm sehr herzlich. Er

  7. Die SPK im EM-Fieber: Fußballsommer in Dahlem, am Kulturforum und im Hamburger Bahnhof (28.06.2024)

    Wer nicht weiß, wie er die Zeit zwischen Achtel- und Viertelfinale ohne Fußball überbrücken soll, geht zum Fußballkultursommer, auch bei der SPK. Am 4. Juli geht es um Mode im Fußball: Was Franz Beckenbauer mit der Entwicklung eines internationalen Freizeitklassikers zu tun hat, klärt Philipp Köster

  8. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Geheimen Staatsarchiv (16.05.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Mu

  9. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Kulturforum (22.11.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich

  10. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ im Ibero-Amerikanischen Institut (06.12.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Kammerkonzerte in Berliner Kultureinrichtungen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles de