Suche

Suche

  1. Direktor der Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig beschlossen. Marti

  2. 80 Jahre Kriegsende – Ein Blick in die Archive (29.04.2025)

    Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Es ist ein besonderes Jubiläum, das im Zeichen des Gedenkens an die Opfer steht. Auch die Einrichtungen der SPK widmen dem Jahrestag Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn Gedenken heißt auch Erinnern und sich

  3. 50. Jahrestag des Putsches in Chile: Aufbruch, Exil und Bewältigung (16.11.2023)

    Eine Vitrinen-Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts dokumentiert die Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor und nach dem Militärputsch 1973 in Chile und in beiden Teilen Deutschlands. Die Regierungszeit von Salvador Allende und der Unidad Popular, ihr gewaltsames Ende durch

  4. 50. Jahrestag des Putsches in Chile: Aufbruch, Exil und Bewältigung (16.11.2023)

    Eine Vitrinen-Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts dokumentiert die Auseinandersetzung mit den Ereignissen vor und nach dem Militärputsch 1973 in Chile und in beiden Teilen Deutschlands. Die Regierungszeit von Salvador Allende und der Unidad Popular, ihr gewaltsames Ende durch

  5. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  6. „Für Kinder ist das Beste gerade gut genug!“ – 100 Jahre Otfried Preußler (08.07.2025)

    Ein Gespräch mit Susanne Preußler-Bitsch zur Jubiläumsausstellung

  7. Faszination Korea (08.07.2025)

    Die Kuratorin Maria Sobotka über eine Sonderausstellung mit berührenden Tonaufnahmen, Masken sündiger Mönche und moderne Hutkreationen

  8. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (27.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  9. 8. Europäischer Tag der Restaurierung (19.10.2025)

    MIT ANMELDUNG Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden) Außergewöhnliche Handschriften – vom Palmblatt bis zur Birkenrinde Gruppengröße: max. 15 Personen Uhrzeit: 11 Uhr (ca. 60 min) Treffpunkt: Eingang Stabi Kulturwerk Ich sehe was, was du nicht siehst: Schön präsentiert und sicher bewahrt

  10. "Dieses Haus war mein berufliches Lebensglück" SPK-Sommerinterview mit Andreas Scholl (09.07.2025)

    Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für das Alte Museum gelegt: Jetzt erzählt eine Ausstellung von den Anfängen – es ist die letzte von Andreas Scholl, der damit Abschied von der Antikensammlung nimmt