Suche

Suche

  1. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Die Pressebilder zum Thema "Nigerianische Delegation besucht Berlin" dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail

  2. museum4punkt0: Das deutschlandweite Verbundprojekt zur digitalen Vermittlung geht 2022 weiter / Einblicke in aktuelle Projekte gibt die hybride Konferenz mit Werkschau (29.10.2021)

    museum4punkt0, der deutschlandweite Verbund für digitale Vermittlung unter Leitung der SPK, setzt seine Projekte 2022 fort. Seit 2017 entwickeln und testen Teams unterschiedlichster Institutionen eng vernetzt digitale Vermittlungsangebote. Einblicke gibt am 1. und 2. November 2021 eine hybride Konfe

  3. Die Nationalgalerie am Kulturforum

    Die Nationalgalerie am Kulturforum Die Nationalgalerie wird am Kulturforum künftig mit zwei Gebäuden vertreten sein. In Zukunft werden die sanierte Neue Nationalgalerie – der „Mies-Bau“ – und der Neubau für das berlin modern eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die nach Entwürfen von Ludwig Mi

  4. Tag der Provenzienzforschung: Virtuelle Ausstellung und Online-Event mit Provenienzforscher*innen (13.04.2021)

    Beim dritten Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021 sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin wieder dabei – mit einer virtuellen Ausstellung, einem digitalen Gespräch mit Provenienzforscher*innen und neuen Inhalten auf den Websites. Die vir

  5. Wiederentdeckung des Möbelgestalters Erich Dieckmann (14.05.2021)

    Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Kunststiftung Sachsen-Anhalt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erich Dieckmann. Bei einer Pressekonferenz übergab Sachsen-Anhalts Ku

  6. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P

  7. Zeitschrift für Ideengeschichte

    Zeitschrift für Ideengeschichte Seit Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Die Zeit

  8. Zauber des Anfangs: Benjamin Schlodder (06.10.2021)

    Seit Mai 2021 ist Benjamin Schlodder wissenschaftlicher Mitarbeiter im E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek zu Berlin. Während des Studiums der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Promotion war er unter anderem an der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen im NS-D

  9. Schlüsselübergabe Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Schlüsselübergabe Neue Nationalgalerie“ stehen Ihnen bis 1. August 2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bi

  10. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di