Suche

Suche

  1. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  2. Das antike Palmyra in 360° und 3D (26.02.2019)

    Ein unter Mitwirkung des Vorderasiatischen Museums entstandener 360°-Film zeigt das antike Palmyra in historisch genauer digitaler Rekonstruktion. Produziert wurde das VR-Projekt von ZDF/Terra X und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor

  3. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 bei leichtem Besucherrückgang weiterhin sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 111.877.085 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2% gesunken (14.12.2017)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2016 insgesamt 111.877.085 Besuche. Im Vergleich zu 2015 ist damit die Besuchszahl um 2.546.107 (-2,2%) niedriger als im Vorjahr (2015: 114.423.192 Besuche). Insgesamt meldeten die deutschen Museen 8.546 Sonderausstellungen. Die Auswertungen der Besuch

  4. Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland im Jahr 2018 auf hohem Niveau stabilisiert (20.12.2019)

    Mit rund 111,6 Mio. Besuchen hielten die Museen das hohe Niveau von 2016. Die Museen, die sich an der Umfrage beteiligten, meldeten rund 8.800 Sonderausstellungen, was annähernd der Zahl des Vorjahres entspricht. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2018 insgesamt 111.662.229

  5. Schlüsselübergabe für Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek (10.12.2012)

    Unter den Linden entstanden beste bauliche Bedingungen für Benutzer, wertvolle Bestände und Bibliothekare. Heute erhalten der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, vom Architekten HG Merz

  6. Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK (14.08.2017)

    „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ erhalten Schutz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz erhält aus dem „Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes“ von Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine Förderung von 50.000 Euro zum Schutz der „Ostpreußischen Fol

  7. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di

  8. Hör-Tipp: „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ (27.07.2015)

    Eine neue mehrteilige Gesprächsreihe des Deutschlandfunks lässt in der Sendung „Kultur heute“ ab dem 27. Juli 2015 Museumsmacher, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten zu Wort kommen. Sendetermine Montag, 27. Juli 2015, 17.35 bis 18.00 Uhr, Deutschlandfunk Das HUMBOLDT-FORUM und seine

  9. Nochmals höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen. Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2010 (14.12.2011)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2010 insgesamt 109.196.469 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2009 ist damit eine Steigerung um 2,2 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteil der statis

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Kunstwerke aus der Sammlung des großen Berliner Verlegers Rudolf Mosse (12.02.2015)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat acht Kunstwerke an die Erben von Felicia Lachmann-Mosse restituiert. Die Werke gehörten zur umfangreichen Kunstsammlung, die ihr Vater, der Berliner Verleger Rudolf Mosse, seit den 1880er Jahren aufgebaut hatte. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz war bei