Suche

Suche

  1. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  2. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  3. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten (03.07.2018)

    Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit inhaltlich eng verknüpfte Provenienzforschungsprojekt „Tansania–Deutschland: Geteilte Objektgeschichten?“. Dabei arbeitete das Museum gemeinsam mit Akteu-ren aus Tansania zu Ob

  4. Topoi im Museum: Neue Wege des Kuratierens (22.03.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Nächste Station der Veranstaltungsreihe „TOPOI im Museum“ ist am 23. März 2017 das Pergamonmuseum. Im Zentrum steht die Ausstellung „Das Erbe der Alten Könige“ über die Anfänge der islamischen Kultur im alten Persien und die Frage: Wie lässt sich kultureller Wandel an ar

  5. Tag der offenen Tür im Musikinstrumenten-Museum (16.05.2018)

    Klingendes Kulturforum - Pfingstmontag öffnen Berliner Philharmonie und Musikinstrumenten-Museum gemeinsam ihre Türen für ein tolles Extraprogramm: Konzerte, Führungen, Workshops und freier Eintritt Am 21. Mai 2018 veranstaltet die Berliner Philharmonie einen Tag der offenen Tür, an dem sich auch da

  6. Trauer um einen großen Ägyptologen und Museumsmacher (31.01.2017)

    Von 1988 bis 2000 war Prof. Dr. Karl-Heinz Priese Direktor des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Am 27. Januar 2017 ist er unerwartet im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Beginn seines Wirkens am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen

  7. Mäzene und Sammler

    Mäzene und Sammler Das Profil der SPK-Einrichtungen wurde schon früh durch Schenkungen und umfängliche Unterstützung von Mäzenen geprägt. Auch im 21. Jahrhundert sorgt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sammlern für großartige Ausstellungen, Forschungen und neue Museumsbaute n. James Simon (1851

  8. Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt. Im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller wurde am 3. Dezember 2019 am Kulturforum der Spatenstich für das M

  9. Minister und Präsident zu Besuch bei Friedrich und Madonna (12.02.2018)

    Mit dem chinesischen Vize-Außenminister Xie Hangsheng und dem Ratspräsident der Europäischen Union Donald Tusk ließen sich gleich zwei Politgrößen bei ihrem Berlin-Besuch die Besichtigung von Kunstwerken der Staatlichen Museen zu Berlin nicht entgehen. Am 7. Februar 2018 führte Ralph Gleis, Leiter d

  10. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus