Suche

Suche

  1. Das Humboldt Forum im Zeitraffer (19.08.2015)

    In Nachbarschaft der Museumsinsel entsteht mit dem neuen Berliner Schloss ein Ort für die Weltkulturen. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde im Juni 2015 Richtfest gefeiert. Ab 2019 bietet das künftige Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss Raum für die herausragenden Sammlungen

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird Vollmitglied (06.07.2011)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist zum Vollmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt geworden. Dies wurde heute auf der Mitgliederversammlung der DFG in Bonn entschieden. Für Hermann Parzinger, den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist diese Entscheidu

  3. Das schmutzige Geschäft mit Antiken bedroht kulturelles Erbe der Menschheit massiv (24.08.2015)

    In seinem kürzlich erschienenen Buch „Das schmutzige Geschäft mit der Antike“ (Ch. Links Verlag) entwirft Günther Wessel ein atemberaubendes Panorama der Hintergründe, Funktionsweisen und vielfältigen Akteure des illegalen Kulturguthandels in allen seinen Facetten. Das Buch ergänzt ideal die wissens

  4. Heiner Bastian schenkt Haus am Kupfergraben 10 an Stiftung Preußischer Kulturbesitz (06.10.2016)

    Die Familie Heiner Bastian hat sich überraschend sich zur Schenkung des Haus Bastian entschieden. Das Gebäude nahe der Museumsinsel soll als Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung dienen. Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stift

  5. Aktueller Beirat

    Aktueller Beirat Laurence des Cars Präsidentin Musée du Louvre besondere Expertise in den Themenbereichen: Universalmuseum, Europa, internationales Museums­engagement Didier Houénoudé Kunstwissenschaftler besondere Expertise in den Themenbereichen: Kunst Afrikas, Dekolonisierung Richard Kurin Berate

  6. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  7. Museum Berggruen wird erweitert (18.12.2007)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird – gemäß dem heutigen Beschluss des Stiftungsrats – das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg erweitern. Die Familie des im Februar 2007 verstorbenen Heinz Berggruen hat die Absicht, den Bestand des Museums Berggruen durch hochkarätige langfristige Leihg

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig mit Newsletter (05.06.2015)

    Ab Juli 2015 wird die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen monatlichen Newsletter veröffentlichen. Abonnenten erhalten so den besten Überblick über das, was in der Stiftung und den Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Ibero-Amerikanischen Institut, dem Staatlichen Ins

  9. Sende-Tipp: Berliner Friedrichswerdersche Kirche in Gefahr (15.12.2015)

    In der Friedrichswerderschen Kirche wurden seit 2001 Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ausgestellt. Die Kirche wurde beim Bau eines nur dreieinhalb Meter entfernten Luxusblocks stark beschädigt. Seit 2012

  10. Parzinger: Petersburger Dialog engagiert sich für Wiederaufbau in Syrien (28.07.2016)

    Vom 14. bis 15. Juli 2016 tagte der Petersburger Dialog. Das deutsch-russische Forum befasste sich auch mit dem Wiederaufbau der archäologischen Stätten Syriens. Hermann Parzinger über die Gespräche. Prof. Parzinger, Sie waren als Leiter der AG Kultur vor einer guten Woche beim Petersburger Dialog.