Suche

Suche

  1. Innovative Online-Plattform: Corpus Nummorum Thracorum ausgezeichnet (13.06.2016)

    Der 2. Preis des Berliner Digital Humanities Preis 2016 geht an die Internet-Plattform des Münzkabinetts zur Erforschung thrakischer Münzen. Hier werde „informative und leicht verständliche Informationsaufbereitung vorbildlich umgesetzt“, so die Jury. Den mit 1000 Euro dotierten zweiten Preis vergab

  2. Parzinger: Teheran-Ausstellung ein „positives Zeichen“ (09.03.2017)

    Über 40 Jahre kaum zugänglich, sind bedeutende Meisterwerke der Moderne nun wieder im Iran zu sehen. Zu der kurzfristig veranstalteten Ausstellung in Teheran, mit der das Kooperationsprojekt mit Berlin eine überraschende Wendung nahm, sagt Hermann Parzinger: „Wenn die Werke jetzt - nach langen Disku

  3. Save the Date: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (11.08.2016)

    Die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen ab dem 4. September 2016 zusammen auf einen der großen Weichensteller der modernen Musik. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den

  4. Das Humboldt Forum als Tor zu den Kulturen der Welt (07.09.2016)

    MIT ANMELDUNG Eine Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger: Für Menschen aus aller Welt entsteht mit dem Humboldt Forum ein neues kulturelles Zentrum in Berlins Mitte. Am 8. September 2016 spricht Hermann Parzinger im Tagesspiegel Wirtschaftsclub darüber, welche Ideen hinter dem Humboldt Forum stehen

  5. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit 15 Millionen Euro bis 2025 (30.01.2020)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden f

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will sich in Bauakademie einbringen (28.12.2017)

    Bis 2023 soll die Schinkelsche Bauakademie wieder errichtet werden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt, wie er die Rolle der Stiftung in der zukünftigen Bauakademie sieht. Die 1836 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie am Kupfergraben

  7. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  8. Götter auf Reisen – Vishnu zieht ins Humboldt Forum (24.03.2021)

    Die berühmte Statue des Hindu-Gottes Vishnu aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist kürzlich von Berlin-Dahlem, wo die Depots des Museums auch in Zukunft ihren Platz haben werden, ins Humboldt Forum gezogen. Die etwa 1,65 Meter große und fast 500 Kilogr

  9. Antworten auf die großen Fragen der Vergangenheit und der Gegenwart (31.10.2018)

    Vom 4. bis 6. November findet in Berlin mit dem „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung“ die weltweit erste Konferenz von Forschungsmuseen statt. Die Konferenz „Global Summit of Research Museums – das Gestaltungspotenzial der Forschung “ bringt vom 4. bis 6. Novem

  10. Zukunft des Hamburger Bahnhof gesichert (27.06.2022)

    Stiftungsrat stimmt Mietvertrag zu – Ankauf wird weiterhin angestrebt Der Bund und die Immobiliengesellschaft CA Immo Deutschland GmbH haben sich geeinigt, dass in einem ersten Schritt ein Mietvertrag über den Hamburger Bahnhof geschlossen werden soll. Dieser wird eine Laufzeit von 25 Jahren mit Ver