Suche

Suche

  1. Innovative Online-Plattform: Corpus Nummorum Thracorum ausgezeichnet (13.06.2016)

    Der 2. Preis des Berliner Digital Humanities Preis 2016 geht an die Internet-Plattform des Münzkabinetts zur Erforschung thrakischer Münzen. Hier werde „informative und leicht verständliche Informationsaufbereitung vorbildlich umgesetzt“, so die Jury. Den mit 1000 Euro dotierten zweiten Preis vergab

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020 (15.01.2020)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Jahr 2020 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammena

  3. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  4. Save the Date: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (11.08.2016)

    Die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen ab dem 4. September 2016 zusammen auf einen der großen Weichensteller der modernen Musik. Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den

  5. Das Humboldt Forum als Tor zu den Kulturen der Welt (07.09.2016)

    MIT ANMELDUNG Eine Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger: Für Menschen aus aller Welt entsteht mit dem Humboldt Forum ein neues kulturelles Zentrum in Berlins Mitte. Am 8. September 2016 spricht Hermann Parzinger im Tagesspiegel Wirtschaftsclub darüber, welche Ideen hinter dem Humboldt Forum stehen

  6. SPK und Oxford beschließen Kooperation (10.09.2018)

    Die University of Oxford und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die University of Oxford haben mit einem Memorandum of Understanding die Basis für eine engere Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen geschaffen. Unt

  7. Parzinger: „Wir sind da!“ (20.08.2018)

    Umzug der Großobjekte der Staatlichen Museen ins Humboldt Forum ist abgeschlossen. Der Umzug der Großobjekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin von Dahlem ins künftige Humboldt Forum ist abgeschlossen. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger

  8. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (14.06.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe endet mit einem Konzert in der Sammlung Scharff-Gerstenberg. Am 15. Juni spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Werke von Brahms und Gade. Vor Konzertbeginn um 22 Uhr wird um 21:00 Uhr eine Kurzf

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Seite der Ukraine (04.03.2022)

    Parzinger: Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht fest an der Seite der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriff der russischen Regierung auf das europäische Land. Auf der Museumsinsel, am Kulturforum und an den Häusern der Staats

  10. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen