Suche

Suche

  1. Karriere

    Karriere Karriere Highlights Multiteaser headline Freiwilligendienst : Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz können Sie Kulturarbeit mitgestalten. Berufsausbildung : Die SPK bietet jungen Menschen sechs verschiedene Ausbildungsberufe an. Referendariat : Diese Ausbildung bieten die Bibliotheken u

  2. Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Entscheidung im Stiftungsrat: Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und damit dem neuen Museum des 20. Jahrhunderts – Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 – Parzinger: Ein abs

  3. 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz: SPK-Magazin widmet sich der Aufarbeitung des NS-Kunstraubs (22.11.2018)

    Stiftung restituierte über 350 Kunstwerke und mehr als 2000 Bücher – Magazin zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts wie die Herkunft von Objekten erforscht wird und wie es zu fairen und gerechten Lösungen kommt Washington war eine Revolution“. So beschreibt der US-Diplomat Stuart Eizenstat im

  4. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen

  5. Projekt zur Erforschung der Herkunft menschlicher Schädel startet (02.08.2017)

    Die SPK prüft in den nächsten zwei Jahren die genaue Herkunft von etwa tausend Schädeln aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. Die Gerda Henkel Stiftung fördert das Projekt. Seit 2011 betreut das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin anthropologische Sammlungen v

  6. Gerhard Richter will Werke für neues Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum geben (16.08.2019)

    Nationalgalerie seit längerem mit dem Künstler im Gespräch – Kulturstaatsministerin Grütters sichert Unterstützung zu Der Maler Gerhard Richter wird der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin einige seiner Werke überlassen. Geplant ist, Richters Werke in einem eigenen prominenten Raum des

  7. Lese-Tipp: Sharon MacDonald – eine „Historikerin der Gegenwart“ (19.10.2015)

    Für Sharon MacDonald sind Museen Orte, an denen Menschen kulturelles Wissen stets neu verhandeln. Im Tagesspiegel spricht die neue Alexander von Humboldt-Professorin darüber, warum sie ihre Feldforschung am Humboldt-Forum als Geschichtsschreibung in Echtzeit versteht. Weiterführende Links Interview

  8. Parzinger: Provenienzforschung darf nicht an den Türen öffentlicher Einrichtungen enden! (02.02.2018)

    Im Rahmen einer Debatte zu den Entwicklungen seit Verabschiedung der Washingtoner Prinzipien (Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden) vor 20 Jahren, hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger

  9. Stiftungsrat der SPK zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei ging es auch um die Benin-Bronzen. Der Stiftungsrat begrüßt, dass die Stiftung u.a. in der Benin-Dialogue-Group seit l

  10. Götter auf Reisen – Vishnu zieht ins Humboldt Forum (24.03.2021)

    Die berühmte Statue des Hindu-Gottes Vishnu aus der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist kürzlich von Berlin-Dahlem, wo die Depots des Museums auch in Zukunft ihren Platz haben werden, ins Humboldt Forum gezogen. Die etwa 1,65 Meter große und fast 500 Kilogr