Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum (09.07.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im ersten „Werkstattgespräch“ steht der Ausstellungsbereich „Amazonien“ im Mittelpunkt. Im Ausstellungsbereich „Amazonie

  2. SPK-Reformkommission beschließt Empfehlungen an den Stiftungsrat: Stärkung von Eigenständigkeit und Zusammenarbeit der Einrichtungen (24.06.2021)

    Die Reformkommission der SPK hat in ihrer Sitzung am 18. Juni 2021 Eckpunkte einer Strukturreform der SPK beschlossen, die sie dem Stiftungsrat zur Entscheidung in dessen Sitzung am 29. Juni 2021 empfiehlt. Grundlage des Reformprozesses ist die Strukturevaluation des Wissenschaftsrates vom Juli 2020

  3. Veranstaltungen

    Veranstaltungen In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz finden täglich zahlreiche Veranstaltungen statt. An dieser Stelle sind stiftungsübergreifende Veranstaltungen sowie öffentliche Termine, an denen der Präsident teilnimmt, zusammengestellt. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Websites de

  4. Überfall auf die Ukraine: Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien (13.03.2022)

    EINTRITT FREI Ein Gesprächsabend der Einstein Stiftung Berlin in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg. Es sprechen und diskutieren: Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb & Vorsitzende der ARD Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin Jutta Allmendinger, Präsid

  5. Gerhard Richter: „Birkenau“-Zyklus (15.03.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Gerhard Richters „Birkenau“-Zyklus“ steht Ihnen bis 3.10.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Z

  6. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  7. museum4punkt0: digitale Technologien eröffnen neue Erlebniswelten im Museum (31.10.2018)

    Virtuell in den Waldboden vordringen oder über den Mond fahren, Fastnacht ganzjährig erleben oder verborgene Seiten von Gemälden entdecken: Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 15 Millionen Euro geförderte Projekt “museum4punkt0” entwickelt in ganz Deutschland

  8. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Wir müssen es packen“ (15.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Dagmar Neuland-Kitzerow berichtet vom Puzzlespiel der Sa

  9. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Neues Museum (26.06.2014)

    Am kommenden Sonntag wird die neue Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Berlin mit einem Familientag eröffnet. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besichtigte sie heute mit Günther Schauerte, Vizepräsident der SPK, Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staat

  10. Kulturgut in Gefahr: Warum Deutschland eine neues Bewusstsein für den illegalen Handel braucht (01.12.2014)

    Im Panel „Awareness-Raising“ werden am zweiten Tag der Konferenz „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ zwischen 14 und 15 Uhr Probleme und Chancen der Vermittlung eines kulturellen Bewusstseins für den Schutz von Kulturgütern beleuchtet. Das Panel „Awareness-Raising“ wird von Chr