Suche

Suche

  1. Parzinger zum Kulturgutschutzgesetz: Illegaler Handel kein Kavaliersdelikt mehr (02.08.2017)

    Vor einem Jahr ist die Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zieht eine positive Bilanz. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht positive Entwicklungen nach der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes, die vor einem Jahr in Kraft getre

  2. Tag der Provenzienzforschung: Virtuelle Ausstellung und Online-Event mit Provenienzforscher*innen (13.04.2021)

    Beim dritten Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021 sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin wieder dabei – mit einer virtuellen Ausstellung, einem digitalen Gespräch mit Provenienzforscher*innen und neuen Inhalten auf den Websites. Die vir

  3. Salon-Diskussion mit Lea Rosh „Salon in der Galerie“ (01.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Salon-Diskussion aus Anlass des Plans der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einen Neubau für die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts am Kulturforum zu errichten. Im Gespräch mit Lea Rosh sind: Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der SPK Prof. Stephan Braunf

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Am Montag, dem 9. Juni 2014, übergibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Stadtarchiv Diksmuide 17 Archivschachteln mit wertvollen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden. Die Archivalien wurden im Rahmen einer Neuverzeichnung der Urkundensammlung des

  5. Parzinger: Über 440 Architekturbüros reichen Entwürfe für neues Museum ein (07.01.2016)

    Beim Ideenwettbewerb für den Museumsneubau am Berliner Kulturforum beginnt nun die entscheidende Phase. Bis zum 8. Dezember 2015 konnten Vorschläge eingereicht werden. Über 440 nationale und internationale Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten beteiligten sich an dem Verfahren, das im Sep

  6. Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel (22.06.2017)

    Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht. Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürge

  7. Benin-Bronzen: Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückgabe und Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit (14.10.2021)

    Memorandum of Understanding unterzeichnet: Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen eingebettet in breit angelegte Kooperationen im Bereich Museumsaustauch, Museumsneubau und Archäologie Über die Rückgabe von Objekten aus dem historischen Königreich Benin aus deutschen Museen an Nigeria hinau

  8. Mehr Raum? Kultur – ein harter Standortfaktor für das wachsende Berlin (08.01.2020)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Beim 6. Hauptstadtkulturgespräch geht es um Räume für die Kultur. SPK-Präsident Parzinger diskutiert mit anderen über Raumknappheit und die Attraktivität der Kultur. Gemeinsam mit dem VBKI hat sich die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste mit freundlicher Unt

  9. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  10. Victoria-Ausstellung in Eremitage eröffnet (06.12.2019)

    In St. Petersburg beginnt am 7. Dezember 2019 die von der Staatlichen Eremitage und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatliche