Suche

Suche

  1. Gender Equality Plan

    Gender Equality Plan Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht als Kultur- und Wissenschaftseinrichtung für Chancengleichheit, Weltoffenheit und die Vielfalt der Gesellschaft. In der Geschäftsordnung ist festgeschrieben, dass die Gleichstellung aller Menschen ein Leitprinzip der Stiftungsarbeit is

  2. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt

  3. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit 15 Millionen Euro bis 2025 (30.01.2020)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden f

  4. Gero Dimter wird neuer Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (18.12.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommt einen neuen Vizepräsidenten. Gero Dimter folgt auf Günther Schauerte, der das Amt seit 2011 innehatte und nun in den Ruhestand geht. Das hat der Stiftungsrat unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters beschlossen. Die Stiftung Preußischer K

  5. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (22.02.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das zweite Konzert Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe lädt in die Staatsbibliothek Unter den Linden. Am 23. Februar spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters unter anderem Werke von Britten, Purcell und Ferrabosco. Vor Konzertbeginn um 2

  6. Die Staatsbibliothek Unter den Linden ist fertig saniert! (04.11.2019)

    Am 4. November 2019 wurde der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben – damit ist die denkmalgerechte Grundsanierung des historischen Gebäudekomplexes abgeschlossen. Herausgekommen ist in den Worten von SPK-Präsident Parzinger „ein würdiges Schatzhaus für die

  7. Restitution eines Werks aus der Sammlung des Künstlers Purrmann (16.01.2020)

    SPK restituiert Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben Hans Purrmanns Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Künstlers Hans Purrmann restituiert. Purrmann hatte das Fragment eines

  8. Besichtigung der Baustelle Pergamonmuseum (04.05.2019)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. und 5. Mai 2019 werden Führungen über die Baustelle des Pergamonmuseums angeboten. Das Pergamonmuseum ist seit Jahren nur in Teilen für Besucher geöffnet, denn Nordflügel und Mitteltrakt werden grundlegend saniert. Am 3. Mai 2019 findet dazu das Richtfest statt. Au

  9. Quo vadis, Dahlem? (28.06.2017)

    Forschungscampus, Museum, Bibliothek: Am 7. Juli geht es bei einem Podiumsgespräch mit Hermann Parzinger um das Konzept für die Weiternutzung des Museumsstandorts Dahlem. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Dahlem sind wegen Umzugs

  10. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche