Suche

Suche

  1. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  2. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten: Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion zu shared research (25.06.2018)

    EINTRITT FREI Eine Podiumsdiskussion über Chancen und Herausforderungen kooperativer Provenienzforschung, internationaler Vermittlungsarbeit und künstlerischer Objektforschung. Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit

  3. Berlinale 2021 auf der Museumsinsel und am Kulturforum (21.06.2021)

    Vom 9. bis 20. Juni 2021 fand das Summer Special der Berlinale 2021 statt. Zentraler Veranstaltungsort war die Museumsinsel Berlin, wo unter anderem die Eröffnung und die Preisverleihungen begangen wurden. Auch das Sommerkino am Kulturforum war ein Spielort dieser Sommer-Berlinale unter freiem Himme

  4. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (03.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen vom 4. September 2016 bis zum 8. Januar 2017 in einer gemeinsamen Ausstellung auf einen der wichtigsten Weichensteller der modernen Musik: Ferruccio Busoni

  5. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  6. „Notturno Extra“ im MIM (05.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags findet am 5. September 2019 im Musikinstrumenten-Museum ein Sonderkonzert der Notturno-Reihe statt. Im Rahmen der Berliner Veranstaltungswoche zu 100 Jahre Bauhaus präsentieren Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zwei

  7. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit 15 Millionen Euro bis 2025 (30.01.2020)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden f

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Seite der Ukraine (04.03.2022)

    Parzinger: Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht fest an der Seite der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriff der russischen Regierung auf das europäische Land. Auf der Museumsinsel, am Kulturforum und an den Häusern der Staats

  9. Schöner schenken mit der SPK (22.12.2016)

    Der Countdown läuft: Zweimal werden wir noch wach… Wer trotzdem noch nicht alle Geschenke beisammen hat, findet vielleicht etwas Passendes in den Shops der SPK. Immer noch kein Weihnachtsgeschenk? Die SPK hilft Ihnen auch in diesem Jahr aus der Patsche. Damit auch für Sie zu Weihnachten die Jagd nac

  10. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2018 beginnt (05.12.2017)

    Am 20. und 21. Januar 2018 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Sie werden unterstützt vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. 2018 findet der traditionsreichste deutsche Nachwuchs- K