Suche

Suche

  1. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2018 beginnt (05.12.2017)

    Am 20. und 21. Januar 2018 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Sie werden unterstützt vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. 2018 findet der traditionsreichste deutsche Nachwuchs- K

  2. Topoi im Museum: Kartografie in Antike und Renaissance (20.06.2016)

    MIT ANMELDUNG Am 21. Juni 2016 findet im Rahmen der Reihe „Topoi im Museum“ eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Lange in Europa vergessen, entdeckten die Denker der Renaissance die Schriften des antiken Phil

  3. Ngonnso’: Stiftungsrat macht Weg für die Rückkehr nach Kamerun frei (27.06.2022)

    Der Stiftungsrat der SPK hat in seiner heutigen Sitzung SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, mit den zuständigen Stellen in Kamerun eine Vereinbarung über die Rückführung der sogenannten Ngonnso’ zu schließen. Die als Ngonnso’ bezeichnete weibliche Figur stammt aus dem historischen Königreich

  4. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte beginnt (12.12.2016)

    Rund 100 Violin-, Cello und Klavierstudierende treten beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 an. Die Gewinner sind im Konzert am 22. Januar mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas zu hören. 2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwu

  5. Provenienzforschungsprojekt zur Sammlung Mosse (07.03.2017)

    Die SPK beteiligt sich an einem Projekt zur Suche nach Werken aus der Sammlung Rudolf Mosse. Die „Mosse Art Research Initiative“ wurde heute erstmals öffentlich vorgestellt. Die Sammlung des Berliner Verlegers, Kunstsammlers und Philantropen Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste Tausende Bilder, Skulptu

  6. „Notturno Extra“ im MIM (05.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags findet am 5. September 2019 im Musikinstrumenten-Museum ein Sonderkonzert der Notturno-Reihe statt. Im Rahmen der Berliner Veranstaltungswoche zu 100 Jahre Bauhaus präsentieren Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin zwei

  7. Nur noch wenige Tage bis zum Start des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017 (10.01.2017)

    Am 18. Januar 2017 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Violine und Klaviertrio. Drei Tage dauern die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, bei dem dieses Jahr 35 Studierende im Fach Violine und 17

  8. Berlinale 2021 auf der Museumsinsel und am Kulturforum (21.06.2021)

    Vom 9. bis 20. Juni 2021 fand das Summer Special der Berlinale 2021 statt. Zentraler Veranstaltungsort war die Museumsinsel Berlin, wo unter anderem die Eröffnung und die Preisverleihungen begangen wurden. Auch das Sommerkino am Kulturforum war ein Spielort dieser Sommer-Berlinale unter freiem Himme

  9. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  10. SPK-Magazin 1/2021: Tempel und Scheune

    SPK-Magazin 1/2021: Tempel und Scheune Das Kulturforum: Ein Ort, an dem Architektur, Kunst, Musik, Wissenschaft und Literatur aufeinandertreffen. Das neue Heft nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch diese einzigartige Kulturlandschaft, vorüber an der frisch sanierten Neuen Nationalgalerie und der