Suche

Suche

  1. 29. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (21.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 29. Berliner Märchentage stehen ganz im Zeichen des Themas „Macht und Ohnmacht“. Am 21. November lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger zur Märchenstunde in die Villa von der Heydt. Ob es nun um die Macht der Liebe geht oder darum, dass Wiss

  2. NS-Raubkunst: Werk von Camille Pissarro restituiert und für die Alte Nationalgalerie angekauft (18.10.2021)

    SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie an Die Vertreter der Erbengemeinschaft Armand Dorville besuchten heute die Alte Nationalgalerie, um den Restitutions- und den Kaufvertrag über das Werk zu unt

  3. Ausgezeichnet! (23.01.2017)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 ist entschieden. Die SPK gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern. Mit dem Mendelssohn-Preis (1. Preis) im Fach „Violine“ wurde Diana Tishchenko von der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin ausgezeichnet. Im Fach „Klaviertrio“ gi

  4. Verloren geglaubtes Werk von Menzel in die Staatlichen Museen zu Berlin zurückgekehrt (15.04.2014)

    Vor wenigen Tagen ist die Gouache „Aschermittwochmorgen“ von Adolph von Menzel nach Berlin zurückgekehrt. Das Werk galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Vor einigen Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf seinen Verbleib im Litauischen Kunstmuseum in Vilnius aufmerksam. Im

  5. Parzinger: Provenienzforschung darf nicht an den Türen öffentlicher Einrichtungen enden! (02.02.2018)

    Im Rahmen einer Debatte zu den Entwicklungen seit Verabschiedung der Washingtoner Prinzipien (Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden) vor 20 Jahren, hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger

  6. Gerhard Richter will Werke für neues Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum geben (16.08.2019)

    Nationalgalerie seit längerem mit dem Künstler im Gespräch – Kulturstaatsministerin Grütters sichert Unterstützung zu Der Maler Gerhard Richter wird der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin einige seiner Werke überlassen. Geplant ist, Richters Werke in einem eigenen prominenten Raum des

  7. Architekturwettbewerb für denkmalgerechte Sanierung der Staatsbibliothek zu Berlin am Kulturforum entschieden (06.09.2019)

    Erster Preis für gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin Im Zuge der bevorstehenden Grundinstandsetzung soll das Gebäude der Staatsbibliothek zu Berlin an der Potsdamer Straße (Kulturforum) denkmalgerecht umgestaltet werden, damit es den zeitgemäßen technischen und funktionalen Anforderungen bes

  8. Stellungnahme zur Kritik an den Umzugsplänen der Gemäldegalerie (04.07.2012)

    Hermann Parzinger weist die in den vergangenen Tagen geäußerte Kritik an den als „Rochade“ bezeichneten Umzugsplänen der Gemäldegalerie und der Nationalgalerie entschieden zurück. Die folgenden Punkte erläutern die Gründe für die Umzugspläne der Gemäldegalerie mit Errichtung eines Neubaus sowie für

  9. Lese-Tipp: „Donatello für alle“ (20.05.2016)

    Seit 2015 läuft ein gemeinsames Projekt der SPK und des Puschkin-Museums zur Identifizierung von Skulpturen der italienischen Renaissance aus dem Bode-Museum. In der Süddeutschen Zeitung kommentiert Kia Vahland die deutsch-russische Zusammenarbeit. Die Skulpturen galten seit dem Zweiten Weltkrieg al

  10. Im Fokus: Museen und Sicherheit. Herausforderungen für Einbruch- und Diebstahlschutz (23.09.2020)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die digitale Sicherheitstagung des Deutschen Museumsbundes widmet sich der Frage, wie Museen ihre Objekte künftig schützen können und gleichzeitig in gewohnter Weise für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Spektakuläre Raubüberfälle auf einzelne Museen rücken das Thema Museum