Suche

Suche

  1. Lese-Tipp: Hermann Parzinger – „Kultur, jetzt erst recht“ (20.11.2015)

    In „Die Welt“ plädiert Stiftungspräsident Parzinger für Integrationsarbeit, die die kulturelle Verbundenheit der Zivilisationen erfahrbar macht. Kernaufgabe deutscher Kultureinrichtungen sei es aber auch, Flüchtlinge zu ermutigen, als kulturelle Botschafter ihrer Länder selbst aktiv zu werden. Weite

  2. Risse im Papier, Tintenfraß etc: Was das schriftliche Kulturerbe bedroht (29.08.2017)

    Mit insgesamt knapp 100.000 Euro Förderung sollen die Sammlung „Schriftkunst“ der Kunstbibliothek sowie die „Ostpreußischen Folianten“ des Geheimen Staatsarchivs PK gerettet werden. Mit dem Geld aus der Modellprojektförderung der KEK bzw. dem Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kultu

  3. Sende-Tipp: Hermann Parzinger – Rückgabe von irakischer Tontafel ist „ein tolles Zeichen" (04.11.2015)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein 2600 Jahre altes Ziegelfragment an den irakischen Botschafter übergeben. Ein anonymer Absender hatte das Fragment aus der Zeit des Herrschers Nebukadnezars II. der SPK zugesandt. In der Sendung Fazit im Deutschlandradio Kultur bewertet Stiftungspräsident

  4. UNESCO-Generaldirektorin würdigt ILLICID-Projekt (25.09.2015)

    In ihrer Rede vor dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments unterstreicht Irina Bokova die gemeinsame Verantwortung für das kulturelle Erbe der Menschheit. Der Kampf gegen den verbrecherischen Handel mit geraubten Antiken hat nach den Worten von UNESCO-Generaldirektorin Irina

  5. Freude! 2020 steht im Zeichen Beethovens (23.12.2019)

    Mit Ludwig van Beethoven wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven und seinem berühmten Brief an die „Unsterbliche Geliebte“ grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voller Vorfreude auf ein kla

  6. Sende-Tipp: Die Panoramen des Präsidenten (10.03.2016)

    Wie arbeitet eigentlich ein Prähistoriker? Was sind die Grundmechanismen der Menschheit? War der Fund des Skythengrabs Glück oder Zufall? Ist die Nofretete zu Unrecht in Berlin? Welche sind die Herausforderungen für Deutschlands größte Kultureinrichtung? Und was kann das Humboldt Forum leisten? In d

  7. Hamburger Bahnhof: Sanierungsarbeiten beginnen (25.09.2019)

    Die Klimaanlage wird ertüchtigt – Kleinhueshalle schließt zum 30. September 2019 Umfassende Sanierungsarbeiten stehen im Hamburger Bahnhof – Museums für Gegenwart – Berlin an. Um die Klimaanlage zu ertüchtigen, muss die Kleinhueshalle für einige Monate geschlossen werden. Bis zum 29. September 2019

  8. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 (16.01.2018)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Save the date: Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 wird in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz d

  9. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V

  10. Kulturerbe stärkt Europa – Berliner Appell des European Cultural Heritage Summit (22.06.2018)

    Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Zukunft Europas soll gestärkt werden. Dazu haben die Veranstalter des European Cultural Heritage Summits den „Berlin Call to Action“ formuliert und heute in Berlin präsentiert, nachdem das Thema in hochkarätig besetzten Podien diskutiert wurde. Namhafte öf