Suche

Suche

  1. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  2. Wie baut man eigentlich für das Kulturpublikum von morgen? (07.11.2019)

    Architekturgipfel auf dem „Blauen Sofa“: Sir David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, HG Merz und Franco Stella im Gespräch mit Vivian Perkovic – Am 19. November 2019 ab 19 Uhr in der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel – TV-Ausstrahlung am 19. November 2019 ab 23:10

  3. Der Kunst auf den Grund gegangen: Caspar David Friedrich-Werke Schicht für Schicht (22.01.2016)

    Die Alte Nationalgalerie hat die Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ aufwendig restauriert. Ina Reiche, Leiterin des Rathgen-Forschungslabors, spricht über die Analyse der Werke, versteckte Firnisschichten und das Spektrum ihrer Arbeitsmethoden. In den letzten zwei Jahren hat die Alte Na

  4. Soirée für einen Jahrhundertkünstler (14.03.2018)

    Am 8. März 2018 würdigte das Staatliche Institut für Musikforschung den großen Pianisten Josef Hofmann mit einer Soirée, bei der die Übergabe von Briefen, Fotos und Dokumenten aus seinem Nachlass an das Archiv des SIM gefeiert wurde. Außerdem erhielt das Musikinstrumenten-Museum von den Erben Hofman

  5. Das Neue Museum nach über 60 Jahren wiederhergestellt – Ein Juwel der Museumsinsel wiedergewonnen (05.03.2009)

    Heute wird mit einer symbolischen Schlüsselübergabe in Anwesenheit des Bundesbauministers Wolfgang Tiefensee, des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und des Präsidenten des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS Michael Petzet das sanierte Neue Museum i

  6. Von Münzen und Menschen (08.01.2016)

    Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und Nachwuchswissenschaftler gefördert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Bernhard Weisser, dem Direktor des Münzkabinetts. Was begeister

  7. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  8. Architekturwettbewerb zum Depotneubau der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden (12.06.2008)

    Die Speicherstadt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen Die Architekten AV1 Architekten, Kaiserslautern, sind die Sieger des Wettbewerbs zum Neubau von Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen. Die Jury

  9. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz Im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz haben sich kulturengagierte Unternehmen zusammengeschlossen, um ausgewählte Projekte der Stiftung im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zu unterstützen. Logo des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz © SPK / Polyform Das

  10. Leuchttürme der Hochkultur als Sprachrohre für alle! (03.12.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger spricht im Interview mit der Berliner Morgenpost über das Fortschreiten der Strukturreform und die Zukunft der Stiftung. Herr Parzinger, im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir setzen den Reformprozess der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsa