Suche

Suche

  1. Parzinger: SPK wird sich für die freie Szene öffnen (07.10.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will künftig stärker die freie Szene unterstützen. Die von Bund und Ländern getragene Einrichtung plant, dafür spezielle Angebote zu unterbreiten. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagte dazu: „Wir haben immer gesagt, dass wir uns öffnen wollen. Das gilt auch für

  2. Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa im Umbruch (26.01.2023)

    Im Ibero-Amerikanischen Institut wurden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa in Zeiten von grünem Wandel, Ukrainekrieg und anderen globalen Herausforderungen diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Argentinien und der Friedrich-Alexander-Universität Er

  3. Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa im Umbruch (26.01.2023)

    Im Ibero-Amerikanischen Institut wurden die gegenwärtigen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa in Zeiten von grünem Wandel, Ukrainekrieg und anderen globalen Herausforderungen diskutiert. In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Argentinien und der Friedrich-Alexander-Universität Er

  4. Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint (30.10.2024)

    Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen ICANH (Instituto Colombiano de Antropología e Historia) und der indigenen Gemeinschaft der Kogi 2023 hatte die SPK zwei Masken der Kogi an Kolumbien restituiert. Nun reisen drei Objekte, die zu den Masken gehören,

  5. Besuchertage im Pergamonmuseum-Südflügel kurz vor Baustart – Öffnungszeiten verlängert (27.02.2025)

    Weitere Tickets verfügbar! 7. bis 9. März 2025: Babylon in Berlin – Besuchertage im Pergamonmuseum Südflügel Die ersten Tickets für die Besuchstage im Pergamonmuseum waren in-nerhalb weniger Tage ausverkauft. Am Montag, dem 3. März 2025, wer-den ab 12 Uhr weitere Ticketkontingente zum Verkauf freige

  6. Screening & Filmgespräch: Die Ermittlung (21.01.2025)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Einladung zur Vorführung des Films „Die Ermittlung“ „Die Ermittlung“ setzt sich juristisch mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander und zeigt zugleich die schwierige, aber notwendige Suche nach Gerechtigkeit. Der Film regt zum Nachdenken über historische Ve

  7. Drei weitere Objekte an Kogi restituiert (10.02.2025)

    Nachdem die SPK bereits 2023 zwei präkolumbianische Masken für die indigene Gemeinschaft der Kogi an Kolumbien zurückgegeben hatte, folgt nun eine weitere Restitution. Die kolumbianische Botschafterin Salazar sprach von einem "historischen Meilenstein" Ihre Exzellenz Yadir Salazar Mejía, Botschafter

  8. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025: Ein Höhepunkt für junge Talente an der Violine und im Klaviertrio (19.12.2024)

    Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt. In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs übernimmt 2025 Ulf W

  9. Präsidialbereich

    Präsidialbereich Der Präsidialbereich beschäftigt sich mit Grundsatzfragen und wissenschaftlichen und kulturpolitischen Themen aus dem Bereich des Präsidenten, die für die Stiftung einrichtungsübergreifend relevant sind. Dort angesiedelt sind auch die Gesamtprojektleitung und Projektleitungen für di

  10. Bund stärkt SPK (11.09.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird im Bundeshaushalt 2025 deutlich gestärkt. SPK-Präsident Hermann Parzinger dankte Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihrem Haus. Hermann Parziner erklärte: „Das ist ein starkes Signal in schwieriger Zeit. Profitieren wird davon vor allem unser Reformpro