Suche

Suche

  1. bpk-Bildagentur zentraler Online-Shop für Museen, Archive und Bibliotheken (13.03.2017)

    Mit der Förderung von Monika Grütters sollen digitalisierte Bilder aller deutscher Kultureinrichtungen künftig besser zugänglich werden Für professionelle Nutzer wird es in Zukunft noch leichter werden, Bilder von Kulturschätzen zu beschaffen. Künftig wird es eine zentrale Vermarktungsplattform für

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen Heinz Berggruen zum zehnten Todestag (22.02.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 29.03.2017 Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen Heinz Berggruen zum zehnten Todestag (22.02.2017)

    Am 23. Februar 2007 starb der große Sammler und Mäzen Heinz Berggruen in Paris. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin gedenken dem Berliner Ehrenbürger mit einer Kranzniederlegung auf dem Waldfriedhof Dahlem. Zu seinem zehnten Todestag sagte Hermann Parzinger , P

  4. Über uns und die anderen. Museen und kulturelle Bildung in der Islamdebatte. Ein Jahrbuchbeitrag von Stefan Weber (07.02.2017)

    Die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Integration fordert auch die Museen heraus. Zu den Aufgaben öffentlicher Kultureinrichtungen gehört es, die gesellschaftlichen Realitäten in ihren Programmen, Zielgruppen und Strukturen widerzuspiegeln. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst d

  5. Vom Sammeln zum Schützen. Ein neues Leitbild für archäologische Museen. Ein Jahrbuchbeitrag von Markus Hilgert (07.02.2017)

    Wie können archäologische Museen angesichts der akuten Bedrohung und Zerstörung weltberühmter Kulturgüter im Irak und in Syrien ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen? Ist Kulturgutschutz auf internationaler Ebene überhaupt Aufgabe von Museen? Welche Rolle spielt die UNESCO bei der Neupos

  6. Integration von Flüchtlingen: Die Museen der SPK sagen Danke! (10.01.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und honoriert damit das ehrenamtliche Engagement der Berliner und Berlinerinnen bei der Hilfe für Flüchtlinge: Das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum bieten am 29. J

  7. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (16.12.2016)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das Heft, das in den nächsten Tagen den Magazinen „Cicero“ und „Monopol“ und im Januar auch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beiliegen wird Unter dem Titel „Sammlungswelten“ bringen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen z

  8. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (15.12.2016)

    Das Pressebild dieser Liste kann nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 26.01.2017 „Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatlich

  9. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (PREP), 2017-2019

    Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (PREP), 2017-2019 Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP wurde von der SPK und der Smithsonian Institution eingerichtet. Ziel war die systematische Vernetzung der Provenienzforscher in Museen beider Länder. Das Deu

  10. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High