Suche

Suche

  1. Relaunch der Webseite zum Masterplan Museumsinsel (30.10.2012)

    Ein neues Layout und von Grund auf überarbeitete Inhalte: Die Webseite www.museumsinsel-berlin.de informiert über die Maßnahmen des Masterplans Museumsinsel und lässt die Zukunft der Museumsinsel lebendig werden. Rechtzeitig zur Eröffnung des Archäologischen Zentrums am 31. Oktober 2012 ist die komp

  2. Zauber des Anfangs: Mit Anna Seidel und Jens Ludwig von der Digitalen Transformation (05.03.2018)

    Manch einer vergleicht die kulturverändernde und allgegenwärtige Wirkung der Digitalen Transformation mit jener der Industrialisierung. Und auch in der SPK fragt man sich: Wie kann die SPK und mit ihr die Öffentlichkeit noch mehr von den neuen digitalen Möglichkeiten profitieren? Seit Anfang des Jah

  3. Forschung

    Forschung Die Forschungsaktivitäten in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz orientieren sich an den eigenen Sammlungen und damit zusammenhängenden Fragestellungen. Sie decken fast die gesamten Geisteswissenschaften, aber auch die Sozial- und Naturwissenschaften ab. Wasserzeichenforschung an Holzsch

  4. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises 2007 am 14. Januar 2007 (14.01.2007)

    Anrede, Die Förderung außergewöhnlich begabter, fortgeschrittener Studierender der Musikhoch­schulen in Deutschland durch die Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises in Berlin ist in jedem Jahr ein herausragendes Ereignis. Der Preis hat mit seiner Begründung 1878 eine traditionsreiche Ges

  5. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  6. Professor Axel Marx und Familie schenken SPK bedeutende Werke des Künstlers Joseph Beuys aus der Sammlung Erich Marx (08.09.2022)

    Schenkungsvertrag unterzeichnet – Axel Marx: Unsere Familie bleibt der Kunststadt Berlin verbunden – Hermann Parzinger: Überwältigende Geste der Familie Die Familie des vor zwei Jahren verstorbenen bekannten Berliner Sammlers Erich Marx hat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den gesamten Bestand

  7. Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten

    Ehemalige Präsidenten und Vizepräsidenten Die Geschäfte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurden seit 1962 von vier Präsidenten geleitet: Hermann Parzinger, Klaus-Dieter Lehmann, Werner Knopp und Hans-Georg Wormit. Mit Günther Schauerte, Norbert Zimmermann und Peter Hofmann gab es drei Vizepräsi

  8. Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem M

  9. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  10. Hermann Parzinger zur Umsetzung der Washingtoner Erklärung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (12.02.2014)

    Ende Januar wandte sich Ronald S. Lauder, Präsident der World Jewish Congress, mit einem Fragenkatalog zur Umsetzung der Grundsätze der Washingtoner Erklärung vom Dezember 1998 an deutsche Museen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat die Anfrage am 5. Februar 2014