Suche

Suche

  1. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr

  2. „Starke Nerven behalten!“ bei den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 in den Fächern Klavier und Komposition (08.01.2018)

    Am 17. Januar 2018 beginnen die öffentlichen Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der in diesem Jahr in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen wird. Sowohl für das Finalkonzert im Fach Klavier als auch für das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger konn

  3. CrossAsia Newsletter Nr. 22 – Einladung zum Informations- und Austauschtreffen am 27.01. (17.12.2020)

    Liebe CrossAsia Nutzer:innen, ein langes Jahr mit vielen einschneidenden Änderungen in Forschung, Lehre und Informationsversorgung neigt sich dem Ende. Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell anhaltenden Einschränkungen eine geruhsame Advents- und Festzeit. Aktuell gibt es über den Jahreswechsel

  4. 10 Jahre „Notturno“ (11.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit zehn Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. Zum Jubiläum dirigiert Robin Ticciati im Neuen Museum Werke von Adámek, Beethoven, Dean und Dvořák. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalt

  5. Lange Nacht der Museen 2019 (31.08.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG 75 Museen, 750 Events, 1 Ticket: Die Lange Nacht ist eine wunderbare Gelegenheit, eine ganze Reihe von Museen auf einen Schlag kennenzulernen. Am Samstag, den 31. August 2019, öffnen auch acht Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum des Staat

  6. SPK will bis 2035 klimaneutral werden (01.10.2021)

    Eine stiftungsweite Taskforce hat die Vision einer SPK entwickelt, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig agiert. Am 1. Oktober nehmen zudem die Nachhaltigkeitsbeauftragten ihren Dienst auf Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläc

  7. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  8. Barriere melden

    Barriere melden Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden: Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-Heydt-Straße 16-18 10785 Berlin Deutschland Tel.: +49 (0)30 266

  9. Arbeit mit Präsenzbeständen in Bibliotheken wieder möglich (18.06.2020)

    Seit Mai ist in den Bibliotheken der SPK die Ausleihe von Medien möglich. Ab 22. Juni kann auch wieder mit Präsenzbeständen in den Lesesälen gearbeitet werden. Für die Arbeit in den Lesesälen ist eine vorherige Anmeldung nötig, damit den Nutzer*innen ein Zeitfenster zugeteilt werden kann. Dadurch kö

  10. Erste Öffnungen nach Lockerung der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen (23.04.2020)

    Ausleihe wird in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich, Lesesäle bleiben geschlossen. Die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Seit 14. März 2020 sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK geschlossen. Mit der jetzigen Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land