Suche

Suche

  1. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas

  2. Stiftungsrat stellt Weichen für Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen (24.11.2020)

    Direktion der Gemäldegalerie wird neu ausgeschrieben – Leitung der Nationalgalerie wird auf drei Positionen verteilt – Grütters und Parzinger danken Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 23. November

  3. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  4. Werkstattgespräch: Forschung ohne Grenzen - Die Bibliothek im Humboldt Forum (11.05.2016)

    EINTRITT FREI 22. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Mit der Eröffnung des Humboldt Forums erhält Berlin eine neue öffentliche Forschungsbibliothek für die Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens, die die Fachbibliotheken des Ethnologischen Museums und des Museums fü

  5. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (06.11.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auftakt zur fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Klarinette, Violoncello und Klavier in der Neuen Nationalgalerie Am 7. November 2014 wird die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“ der SPK mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO

  6. Freiflächen auf der Museumsinsel

    Freiflächen auf der Museumsinsel Die Freiflächen auf der Museumsinsel werden im Rahmen des Masterplans miteinander verbunden und einladend gestaltet. Erste Schritte des Gestaltungskonzepts wurden bereits realisiert. Die Freifläche zwischen Pergamonmuseum und Alter Nationalgalerie am Spreeufer wird h

  7. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  8. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  9. "museum4punkt0": Gemeinsamer virtueller Raum mit Teilprojekt kosmosdigital Humboldt Forum (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Humboldt Forum Kultur GmbH ist mit dem Teilprojekt "kosmosdigital Humboldt Forum" beteiligt. Die Humboldt Forum Kultur GmbH wurde 2016 gegründet, um den kulturellen Betrieb im Humboldt Forum im Auftrag der Stiftung H

  10. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019