Suche

Suche

  1. Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben (29.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  2. Antikensammlung übergibt Bronzestatuette an Kasseler Kollegen (03.03.2020)

    Lange war nicht klar, wer der Eigentümer der hellenistischen Bronzestatuette eines Satyrs ist, die in der Antikensammlung aufbewahrt wurde. 2019 fanden die Provenienzforscher Hinweise in den Akten. Die rund 20 cm hohe Statuette wurde 1941 für das Hessische Landesmuseum erworben und 1945 zur Verwahru

  3. Restitution von Büchern aus der Staatsbibliothek an Le Figaro (10.03.2022)

    SPK gibt im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte Bücher an die französische Tageszeitung Le Figaro zurück – Feierliche Übergabe in der Botschaft Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Achim Bonte, hat heute in der Französischen Botschaft in Berlin Vertretern der französischen Zeitung Le Fig

  4. COVID-19: Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der SPK eingestellt (13.03.2020)

    Der Publikumsverkehr in den Einrichtungen der SPK wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus bis auf Weiteres eingestellt. Ab Samstag, den 14.03.2020, wird der Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Geheimen Sta

  5. Clubkultur trifft Hochkultur (28.08.2020)

    In Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert SPOT // berlin art sessions renommierte DJs auf den Dächern der Staatlichen Museen zu Berlin. Den Auftakt machte DJ Rauschhaus gefolgt vom DJ-Duo D-NOX & Beckers. Die Berliner Clubkultur und die Berliner Museumslandschaft sind von

  6. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  7. Hans Haacke bespielt den Bauzaun für das Museum des 20. Jahrhunderts (04.05.2021)

    Der Bauzaun des von Herzog & de Meuron entworfenen Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin wird in den kommenden Jahren mit wechselnden künstlerisch-grafischen Gestaltungen bespielt. Mit einem Werk des Künstlers Hans Haacke setzt die Nationalgalerie als Auftakt der „Kunst am Bauzaun“ e

  8. Junge Talente auf großer Bühne (20.12.2021)

    Vom 12. bis zum 16. Januar 2022 treten junge Musiker*innen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition an. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition vor einer hoc

  9. Museen solidarisieren sich mit Clubs (03.07.2020)

    SPOT // berlin art sessions heißt die neue Veranstaltungsreihe, die ab Mitte Juli exklusiv in den Museen organisierte DJ-Sessions als Filmbeiträge weltweit abrufbar macht. Die SPK und ihre Staatlichen Museen zu Berlin haben SPOT gemeinsam mit GERMAN ARTS organisiert. D-Nox & Beckers werden das Dach

  10. Gebaute und nichtgebaute Utopien (17.08.2021)

    Treffpunkt von Bohemiens und Botschaftern, Megalomanie Germania, Architekturikonen der Moderne … in gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen erzählen SPK, Stiftung St. Matthäus und Berliner Philharmoniker die „Utopie Kulturforum“. Das Berliner Kulturforum ist eine gebaute Utopie. Es versammelt