Suche

Suche

  1. Geht nicht, gips nicht: Warum die Gipsformerei boomt (21.12.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat jüngst beschlossen, die Berliner Gipsformerei mit 520.000 Euro zu unterstützen. Warum das wichtig ist und was mit dem Geldsegen geschieht, besprachen wir mit Miguel Helfrich, dem Leiter der traditionsreichen Werkstatt. Herr Helfrich, was ist das Besondere a

  2. Let’s Talk about Type, Baby! (28.05.2019)

    Zwei SPK-Häuser tun sich zusammen, um über Typografie zu reden - und die Berliner Gestaltungsszene läuft ihnen die Bude ein. Christina Thomson und Michael Lailach von der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Christian Mathieu von der Staatsbibliothek zu Berlin erzählen im Interview

  3. Erich Dieckmann (05.05.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Erich Dieckmann“ steht Ihnen bis 22.06.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möcht

  4. Drei Jahrzehnte bei der SPK (09.01.2019)

    Der bisherige Vizepräsident Günther Schauerte ist Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen Günther Schauertes Verbundenheit mit der SPK reicht sehr weit zurück – insgesamt wirkte er über 30 Jahre lang in der Stiftung. 1986 wurde er Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Be

  5. In Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum: Benin Dialogue Group konkretisiert Pläne für Museum in Nigeria (25.07.2019)

    Die Planungen für ein neues Museum in Benin City, Nigeria, mit einer Ausstellung von historischen Artefakten aus dem ehemaligen Königreich Benin schreiten voran. Dies teilten die Teilnehmer der Benin Dialogue Group in einem Statement anlässlich des diesjährigen Treffens der Initiative mit, das vom 5

  6. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung „Probebühne 7“ und „Prinzip Labor“ (23.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der „Probebühne 7“ und der Abschlussausstellung „Prinzip Labor“ lädt das Humboldt Lab Dahlem seiner letzten Ausstellung. Rückschau und Ausblick zugleich: Sechs neue Projekte im Rahmen der „Probebühne 7“ bilden den Auftakt zum Finale des Humboldt Lab Dahlem. Bis Mitte Oktober 2015 z

  7. Zentrale Service Einheit

    Zentrale Service Einheit Die Zentrale Service Einheit (ZSE) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz arbeitet für die Stiftung in ihrer Gesamtheit und ist in Verwaltungsfragen zentraler Dienstleister für alle 25 Einrichtungen der SPK. Die Villa von der Heydt ist Sitz der Präsidentin der Stiftung Preußi

  8. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Juniorflächen – Die Welt begreifen (09.09.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 15. Werkstattgespräch ist den künftigen Juniorflächen im Schloss gewidmet. Im Humboldt-Forum werden junge Besucherinnen und Bes

  9. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  10. Tag der Provenienzforschung im Museum Berggruen (10.04.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf Initiative des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. findet am 10. April 2019 erstmals der Tag der Provenienzforschung statt. Im Museum Berggruen wird es aus diesem Anlass besondere Führungen geben. Der Tag der Provenienzforschung findet am 10. April 2019 zum ersten Ma