Suche

Suche

  1. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  2. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.

  3. Lese-Tipp: Bauakademie wiederaufbauen? Die Reaktionen (12.10.2016)

    Mit einem Plädoyer für den Wiederaufbau der Schinkel’schen Bauakademie als Architekturmuseum hat SPK-Präsident Hermann Parzinger einen wichtigen Impuls gegeben Der Tagesspiegel lässt in seinem Beitrag „Schatzhaus oder Denkfabrik“ namhafte Stimmen zu Parzingers Vorschlag um die Vollendung von Berlins

  4. Blaues Sofa: „Bauen für die Kunst“ (19.11.2019)

    NUR AUF EINLADUNG Eine Runde internationaler Architektur-Stars diskutiert am 19. November 2019 auf dem Blauen Sofa in der James-Simon-Galerie über Kulturbauten heute und morgen. Am 19. November 2019 nehmen auf dem berühmten Sitzmöbel keine Literaten, sondern Autoren ganz anderer Art Platz: Die Stift

  5. Berlin sagt „Danke!“ – und die SPK schließt sich an (02.02.2016)

    Am 31. Januar 2016 hießen zahlreiche Kultureinrichtungen Berlinerinnen und Berliner willkommen, die Flüchtlingen helfen. Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung beteiligten sich mit kostenlosen Sonderveranstaltungen. Über 70.000

  6. Website-Relaunch für das Staatliche Institut für Musikforschung (09.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte: Das Staatliche Institut für Musikforschung präsentiert sich mit komplett überarbeitetem Webauftritt Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem neuen Design

  7. Druckfrisch: Magazin „Sammlungswelten“ erschienen (16.12.2016)

    Unterstützt wird das Heft zu den Dahlemer Sammlungen vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Es liegt zunächst den Magazinen „Cicero“ und „Monopol“ und im Januar auch der F.A.Z. bei. Unter dem Titel „Sammlungswelten“ bringen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berli

  8. Temporärer Ausstellungsbau für Pergamonmuseum eröffnet 2018 (09.11.2016)

    Alternativangebot für die Sanierungszeit: Telephos-Fries und 3D-Visualisierung des Pergamonaltars werden in unmittelbarere Nähe zur Museumsinsel ausgestellt Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, erricht

  9. TV-Tipp: Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt" (09.12.2013)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13. Teil befasst sie sich mit dem Humboldt-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Museumsinsel entsteht. Die Dokumentation "Unterwegs zu den Kulturen der Welt" ze

  10. „Neue Dynamik für das gesamte Areal" (31.07.2017)

    Am Kulturforum entsteht der Erweiterungsbau für die Neue Nationalgalerie. Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, erläutert im Tagesspiegel die Planungen. Michael Eissenhauer im Tagesspiegel zum Neubau für die Neue Nationalgalerie „Mehr als ein Museum" (30.07.2017) Bau