Suche

Suche

  1. Indien – London – Berlin-Mitte? (20.02.2017)

    Es ist eines der ältesten Monumente des Buddhismus in Indien: Das Heiligtum von Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. Eine seltene Kopie eines der vier Prachttore der Anlage ist Teil der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Mit dem Umzug des Museums von Dahlem zum künftigen Humboldt Forum stel

  2. In 20 Minuten zum achthändigen Schönberg (28.04.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung ist der heimliche Star der neuen Netflix-Serie „Unorthodox“ – vor dem nächsten Serienmarathon empfiehlt sich das enorme digitale Angebot des Instituts Von Julia Spinola Wer sich in diesen Pandemie-Zeiten nach langen Homeoffice-Tagen einen Serien-Marathon be

  3. Parzinger: Wir schalten ja Dahlem nicht einfach ab (09.01.2017)

    Am letzten Besucherwochenende strömten Tausende ins Ethnologische Museum und ins Museum für Asiatische Kunst. 2017 legt die SPK ein wissenschaft- und kulturbasiertes Konzept zur künftigen Nutzung des Standortes Dahlem vor. SPK-Präsident Hermann Parzinger hat eine positive Bilanz des Abschlusswochene

  4. Nationalsozialistischer Kunstraub: Provenienzforscher aus Deutschland und Amerika etablieren Netzwerk (30.10.2019)

    German/American Provenance Research Exchange Program (PREP) zu Ende gegangen: Transatlantisches Netzwerk hat sich etabliert In Washington ist der Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung in Museen, kurz PREP, zu Ende gegangen. Zum sechsten Mal trafen sich Museumsexpertinnen und -exper

  5. „Multiperspektivische Provenienzforschung“ für das Humboldt Forum (10.10.2018)

    Das Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Partnern aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte der Sammlung des Ethnologischen Museums. Parzinger: „Arbeit mit den Herkunftsgesellschaften von zentraler Bedeutung“ In den Dahlemer Depots des Ethnologischen Museums der Staatlichen Muse

  6. Aktionstag Familie (09.09.2018)

    EINTRITT FREI Am 9. September 2018 sind Kinder, Jugendliche und Familien nun schon zum zweiten Mal am Aktionstag auf die Museumsinsel eingeladen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zeit“. In zahlreichen Workshops und Ausstellungsgesprächen können Familien das Motiv der Zeit anhand von Objekten a

  7. Besuchszahlen deutscher Museen und Ausstellungshäuser im Jahr 2014 wieder gestiegen (16.12.2015)

    Deutsche Museen und Ausstellungshäuser verzeichneten für das Jahr 2014 insgesamt knapp 118 Millionen Besuche und damit fast 3 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Diese Zahlen haben das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. veröffentlicht. Seit

  8. „Zuhörer, Fragensteller und Ermunterer“ – Der neue Vizepräsident Gero Dimter (18.06.2019)

    Der 42-jährige Jurist Gero Dimter hat im Frühjahr Günther Schauerte als SPK-Vizepräsident abgelöst und ist nun seit 100 Tagen im Amt. Ein guter Zeitpunkt, nach Zielen und Herausforderungen zu fragen – und was für ihn den „Zauber des Anfangs“ ausmacht. Herr Dimter, Sie sind seit 100 Tagen Vizepräside

  9. Neue Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt (20.06.2011)

    In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Dr. Christina Haak zur neuen Stellvertretenden Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gewählt. Sie wi

  10. Erfolg für SPK: Bekämpfung von Schädlingsbefall mit in-situ-generiertem Stickstoff wieder legal (24.08.2023)

    Einschränkung der Kulturerbeeinrichtungen Europas durch EU-Biozid Verordnung überwunden – SPK erreicht nationale Relegalisierung von in-situ-generiertem Stickstoff zur Bekämpfung von Schädlingsbefall Insekten bedrohen kostbares Kulturgut weltweit. Seit der Veröffentlichung von "Silent Spring" durch