Suche

Suche

  1. „Kultur als Integrationsmotor“: Multaka-Projekt ausgezeichnet (23.05.2016)

    Das Projekt „Multaka – Treffpunkt Museum“ wurde am 21. Mai 2016 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem neuen „Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen“ ausgezeichnet. Damit gehört das von den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Historischen Museu

  2. Realisierungswettbewerb für Kompetenzzentrum der Staatlichen Museen entschieden: Berliner Museumshöfe erhalten Konturen (21.02.2007)

    Das Architektenbüro Harris + Kurrle aus Stuttgart ist Sieger des Realisierungswettbewerbs für den nördlichen Teil der Museumshöfe, einem Erweiterungsareal der Museumsinsel Berlin. Gestern entschied sich ein Preisgericht unter Vorsitz Prof. Arno Lederers für den Entwurf, den zwei sich überlagernde, h

  3. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  4. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus

  5. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  6. Verloren geglaubtes Werk von Menzel in die Staatlichen Museen zu Berlin zurückgekehrt (15.04.2014)

    Vor wenigen Tagen ist die Gouache „Aschermittwochmorgen“ von Adolph von Menzel nach Berlin zurückgekehrt. Das Werk galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Vor einigen Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf seinen Verbleib im Litauischen Kunstmuseum in Vilnius aufmerksam. Im

  7. Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, übergeben 2600 Jahre alte Inschrift an den irakischen Botschafter Fototermin: 2. November 2015, 10 Uhr, im Archäologischen Zentrum Angesichts der systematischen Zerstörung von Kulturerbestätten in vielen

  8. ›Notturno‹-Konzert im Neuen Museum am 17. November 2017. Das Ensemble des DSO konzertiert mit Messiaens ›Quatuor pour la fin du temps‹ (14.11.2017)

    Den Saisonstart der nächtlichen Kammerkonzerte ›Notturno‹ gestaltet am 17. November ein Quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel. Das ungewöhnlich besetzte Ensemble, bestehend aus Olga Polonsky (Violine), Stephan Mörth (Klarinette), Sara Minemoto (Violo

  9. museum4punkt0: Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung vor erfolgreichem Abschluss (03.05.2023)

    Im Rahmen einer heute eröffneten zweitägigen Abschlussveranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung, museum4punkt0, die Ergebnisse seiner Arbeit. / museum4punkt0 | workbook als „Werkzeugkiste“ für Praktiker erschienen Ziel von m

  10. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in