Suche

Suche

  1. Glasklare Perspektiven für Galerie von Weltrang Wichtige Etappe bei der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie erreicht (08.11.2017)

    Berlin. Die erste Phase der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie, die insbesondere umfangreiche Demontagen von Originalbaubestandteilen beinhaltet hat, ist erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen ist eine zentrale Projektphase erreicht, die unter anderem die aufwändige Sanierung der Stahlbeto

  2. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Südsee: Nach den Sternen segeln (11.02.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich der Region Südsee/Ozeanien. Tausende von Inseln bilden die Region Ozeanien. Nach

  3. Stiftungsrat begrüßt Realisierung des Masterplans Museumsinsel Berlin in allen Elementen (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Zufriedenheit feststellen, dass der von ihm im Juni 1999 beschlossene Masterplan durch die kürzlich getroffenen Entscheidungen von Bundesregierung und Parlament nun in all seinen Elementen in die Tat umg

  4. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Seidenstraße – Begegnungen der Kulturen (10.12.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Oasen der Taklamakan-Wüste waren Teil eines weit verzweigten Netzwerks der ältesten Handelsstraßen der Welt, die als „Seidenstraße“ von Chinas damaliger Hauptstadt Chang’an (Xi’an) bis zum Mittelmeerraum führte. Mit dem Warenverkehr verbreiteten sich auch Ideen, Sprachen

  5. Neuer Schutz für zwei einzigartige Schriftgutsammlungen (14.08.2017)

    Die Bestände „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ der SPK sind von unschätzbarem historischem und kulturellem Wert. Fördergelder ermöglichen nun Erhalt und Konservierung. Zwei Vorhaben der SPK erhalten knapp 100.000 Euro aus den zwei verschiedenen Förderlinien der Koordinierungsstelle für di

  6. Gender Equality Plan

    Gender Equality Plan Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht als Kultur- und Wissenschaftseinrichtung für Chancengleichheit, Weltoffenheit und die Vielfalt der Gesellschaft. In der Geschäftsordnung ist festgeschrieben, dass die Gleichstellung aller Menschen ein Leitprinzip der Stiftungsarbeit is

  7. Der Entwurf von David Chipperfield für die James Simon-Galerie als Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin (27.06.2007)

    Der heute vorgestellte überarbeitete Entwurf der James Simon-Galerie von David Chipperfield Architects ist das Ergebnis der Planungsphase, die mit der Bereitstellung der Bundesmittel (73 Mio. Euro) im November 2006 ermöglicht wurde. Durch veränderte Vorgaben war eine Überarbeitung des 2001 von Chipp

  8. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Das höfische Indien und die Moghuln (08.10.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das vierte Werkstattgespräch gibt einen Einblick in die vielseitigen Facetten des höfischen Lebens Indiens. Bis heute ve

  9. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen (25.10.2019)

    EINTRITT FREI Das 6. Treffen des Deutsch-Amerikanischen Austauschprogramms PREP findet vom 20. bis zum 26. Oktober 2019 in Washington D.C. statt. In diesem Rahmen gibt es zwei öffentliche Veranstaltungen, die zusammen mit dem German Historical Institute (GHI) und dem Goethe Institut Washington organ

  10. Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika veröffentlicht (18.01.2023)

    Parzinger: Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin hat in einem 2017 gestarteten Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Ruanda die Provenienz von rund 1100 Schädeln aus der ehe