Suche

Suche

  1. Thesendruck und Toleranzedikte (21.03.2017)

    Vom 7. April bis zum 9. Juli 2017 zeigt die Ausstellung „Kreuzwege“ in Schloss Köpenick, wie sich die verschiedenen Linien des Hauses Hohenzollern mit Luthers Theologie auseinandersetzten. Nur wenige Orte des heutigen Berlin stehen in einer Kontinuität zum 16. Jahrhundert – dem Jahrhunderts Luthers

  2. Neu in der Humboldt-Box: Ein chinesisches Kunstkabinett und neue Bereiche für Kinder und Jugendliche (09.02.2016)

    Die zweite Etage der Humboldt-Box gibt nun auch einen Vorgeschmack auf die zukünftige Präsentation fernöstlicher Kunst im Humboldt Forum. Das Schaudepot, die „Box in der Box“, und neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche zeigen Beispiele der für das Humboldt Forum neu entwickelten Mus

  3. „Das Gemeinsame suchen und nicht das Trennende betonen" (02.04.2015)

    Bei der Pressekonferenz zur Ausstellung „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil" betonte die Staatsministerin Aydan Özoğuz die Aktualität des Themas. Die neue Ausstellung „EIN GOTT - Abrahams Erben am Nil. Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter" im Bode-Museum ist nach d

  4. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Die Pressebilder zum Thema „Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen“ stehen Ihnen bis 30.12.2020 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung

  5. Topoi im Museum: Kartografie in Antike und Renaissance (20.06.2016)

    MIT ANMELDUNG Am 21. Juni 2016 findet im Rahmen der Reihe „Topoi im Museum“ eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Lange in Europa vergessen, entdeckten die Denker der Renaissance die Schriften des antiken Phil

  6. Am letzten Wochenende: Humboldt Forum öffnet seine Türen (10.06.2016)

    Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle am 11. und 12. Juni 2016. Gemeinsam mit den anderen Akteuren des Humboldt Forums geben Kuratoren des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums am Wochenend

  7. Fazit der Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ (28.11.2018)

    Eine internationale Tagung vom 26. bis 28. November 2018 in Berlin widmet sich der Umsetzung der Washingtoner Prinzipien zum Umgang mit NS-Raubgut seit deren Verabschiedung 1998. Die rund 800 Teilnehmer, darunter weltweit führende Fachleute, Organisationen, Überlebende des Holocaust und deren Nachfa

  8. Besuchszahlen bei den deutschen Museen leicht gestiegen - Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2011 (13.12.2012)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2011 insgesamt 109.581.613 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2010 ist damit eine Steigerung um 0,35 Prozent zu verzeichnen, und dies ist wiederum die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteile

  9. Klaus Helfrich – Übersetzer der Kulturen (28.02.2017)

    Prof. Dr. Klaus Helfrich war von 1985 bis 2000 Direktor des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Am 28. Februar 2017 ist er im Alter von 76 Jahren verstorben. 1941 in Köln geboren, studierte er in Bonn, Madrid und Berlin Ethnologie, Vor- und Frühgeschic

  10. Bitte keinen Bus-Infarkt auf der Museumsinsel! (16.10.2018)

    Die Interessengemeinschaft Kultur & Bildung Spreeinsel fordert die Senatsbauverwaltung auf, den Bau zusätzlicher Bushalteplätze zurückzustellen und schlägt ein angemessenes und in die Zukunft gerichtetes Verkehrskonzept vor. Der Berliner Senat will diesen Herbst mit dem Bau neuer Busparkplätze auf d