Suche

Suche

  1. Im Gespräch bleiben: Sende-Tipps zum Jubiläum des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (18.11.2015)

    Der Deutsch-Russische Museumsdialog feiert 2015 sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass trafen sich am 16. und 17. November 2015 rund zweihundert Direktoren und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen zu einer gemeinsamen Festveranstaltung und einem Kolloq

  2. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  3. Humboldt Lab Dahlem eröffnet Probebühne 7 und Ausstellung „Prinzip Labor“ (25.06.2015)

    Nach vier Jahren des Experimentierens geht das Humboldt Lab Dahlem mit sechs neuen Projekten und einer großen Abschlussausstellung in die finale Runde. Zur Eröffnung am 24.06.2015 zogen die Beteiligten Bilanz und wagten den Blick in die Zukunft. In raschen Projekten wurde seit März 2013 in den Dahle

  4. Wechsel im Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.12.2010)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Prof. Dr. Günther Schauerte zum neuen Vizepräsidenten der SPK gewählt. Schauerte ist derzeit Stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin – Preuß

  5. Naturwissenschaftliche Forschung bestätigt kunstwissenschaftliche Bildanalyse – Ein Relief des Ägyptischen Museums Berlin und die aktuelle DNS-Analyse der Mumie des Tutanchamun (17.02.2010)

    Die soeben von Zahi Hawass, Generaldirektor der Ägyptischen Antikenverwaltung, veröffentlichten Ergebnisse der DNS-Analyse der Mumie des Tutanchamun haben einen unmittelbaren Bezug zum Ägyptischen Museum und Papyrussammlung in Berlin. Eines der bekanntesten Ausstellungsobjekte ist das Relief „Spazie

  6. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei

  7. Geschafft: Staatsbibliothek Unter den Linden grundsaniert (04.11.2019)

    Bei einem Festakt wurde am 4. November der Schlüssel für die denkmalgerecht sanierte Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zu

  8. Nationalsozialistischer Kunstraub: Provenienzforscher aus Deutschland und Amerika etablieren Netzwerk (30.10.2019)

    German/American Provenance Research Exchange Program (PREP) zu Ende gegangen: Transatlantisches Netzwerk hat sich etabliert In Washington ist der Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung in Museen, kurz PREP, zu Ende gegangen. Zum sechsten Mal trafen sich Museumsexpertinnen und -exper

  9. Kraftwerk bringt das visuelle Gesamtwerk von Mies tonal zu nie dagewesener Vollendung (06.11.2014)

    Vom 6. bis 13. Januar 2015 präsentiert die Neue Nationalgalerie an acht Abenden die Elektro-Pioniere KRAFTWERK mit der 3-D-Konzertreihe „Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8“. Bei diesem Multimedia-Ereignis werden Raumklang und 3-D-Projektionen perfekt mit der Architektur des transparenten Universalraums v

  10. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte