Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt zwei Gemälde des ehemaligen Zeughausbestandes an das Deutsche Historische Museum (13.08.2015)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt zwei Gemälde des ehemaligen Zeughausbestandes an das Deutsche Historische Museum Das Deutsche Historische Museum erhält zwei Gemälde aus den Sammlungen des Zeughauses von der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zurück.

  2. Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel (10.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Deutsche Archäologische Institut und der Deutsche Verband für Archäologie veranstalten am 11. und 12. Dezember 2014 eine internationale Tagung, die sich dem Problem der Raubgrabungen und des illegalen Handels mit antike

  3. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  4. SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben

    SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz zieht die neue Ausgabe von „ SPK – Das Magazin“ Bilanz. Wie gehen Kultureinrichtungen seit 1998 mit dem Kunstraub der Nazis um? SPK. Das Magazin (2018): Zurückgegeben © SPK/Christoph Mack/Plateau Design Studio „Washington war

  5. Als Kriegsverlust geltende Skulptur der Nationalgalerie wieder aufgefunden (05.12.2011)

    Eine seit Kriegsende als verschollen geltende Skulptur aus dem 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der American Academy in Berlin-Wannsee aufgefunden. Sie ist Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und aus dem Bestand der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 wird sie als

  6. ›Notturno‹ am 08.11. erstmals in der James-Simon-Galerie (04.11.2019)

    Ein Trio des DSO spielt Werke von Haydn, Gaubert, Weber und Kapustin Am 8. November führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist erstmals die James-Simon-Galerie, das neu errichtete Eingangsgebäude zur Museums-insel. Au

  7. Humboldt-Forum / Agora: Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (12.06.2013)

    Parallel zur äußeren Gestalt des Humboldt-Forums nimmt auch sein Inhalt konkrete Formen an. Heute stellt der Ausstellungsmacher und Kulturmanager Martin Heller in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers und dem Präsidenten d

  8. Festakt am 8. November 2006. 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst (08.11.2006)

    Rede von Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Exzellenzen, sehr geehrter Herr Osten, lieber Herr Veit, meine Damen und Herren, mit einem Festakt begehen wir heute feierlich das 100-jährige Bestehen des Museums für Ostasiatische Kunst.

  9. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Warum die Berliner Sammlungen Antworten auf heutige Fragen geben können – Plus: Udo Kittelmann sucht die Heimat in seinen Sammlungen, Eugen Blume entschlüsselt Beuys und Philipp Demandt geht noch einmal in den Zoo der Kunst Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit oder d

  10. Anders zur Welt kommen: Das Humboldt-Forum im Schloss. Ein Werkstattblick (08.07.2009)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt Universität zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin zeigen als zukünftige Partner und Akteure erstmals gemeinsam Konzepte und Methoden für das Humboldt-Forum auf dem Berliner Schlossplatz. Das Humboldt-