Suche

Suche

  1. Vertrag mit Friedrich Christian Flick Collection läuft im September 2021 aus (24.04.2020)

    Siebzehn Jahre hervorragender Kooperation: Parzinger und Eissenhauer bedauern Beendigung und würdigen Sammler Flick - Kunstquartier am Hamburger Bahnhof wird konsequent weiterentwickelt. Die SPK und die Contemporary Art Limited sind übereingekommen, den im Jahr 2003 geschlossenen Leihvertrag über di

  2. Kooperationen

    Kooperationen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern. Diese Zusammenarbeit und den Austausch mit Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen baut sie beständig aus. Das Projekt zur konservatorischen Dekontaminierung von Holzskulpturen ist

  3. Restitutionsantrag „Welfenschatz“ (13.01.2014)

    Im Berliner Kunstgewerbemuseum wird der so genannte Welfenschatz bewahrt. Im Jahr 2008 haben die Nachkommen ehemaliger Eigentümer dieses bedeutenden ehemaligen Kirchenschatzes einen Restitutionsantrag gestellt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu der das Kunstgewerbemuseum gehört, bewertet die

  4. bpk-Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird zentrales Bildportal deutscher Kultureinrichtungen (13.03.2017)

    Kulturstaatsministerin Grütters fördert nationales Projekt mit 460.000 Euro Parzinger: Mehr als 150 Kultureinrichtungen des In- und Auslandes vertrauen schon bislang der bpk-Bildagentur – Eine Erfolgsgeschichte Die Bildagentur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (bpk) soll zu einer nationalen Verm

  5. Welfenschatz: amerikanisches Gericht entscheidet über Zulässigkeit der Klage (31.03.2017)

    Die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes wurde vom U.S. District Court in erster Instanz in Teilen zugelassen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die einen Antrag gestellt hatte, die Klage vollständig als unzulässig abzuweisen, wird nun die weiteren Möglichkeiten prüfen. Im Februar 2015 wurde

  6. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  7. Menschliche Überreste aus dem Ethnologischen Museum werden nach Neuseeland zurückgeführt (02.09.2020)

    Die SPK wird zwei mumifizierte Köpfe gesichtstätowierter Māori Männer (Toi moko) aus dem Ethnologischen Museum an Neuseeland zurückgeben. Seit 2003 ist das Museum von Neuseeland Te Papa Tongarewa von der neuseeländischen Regierung mit der Rückführung menschlicher Überreste der Māori beauftragt. Herm

  8. „Neue Dynamik für das gesamte Areal" (31.07.2017)

    Am Kulturforum entsteht der Erweiterungsbau für die Neue Nationalgalerie. Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, erläutert im Tagesspiegel die Planungen. Michael Eissenhauer im Tagesspiegel zum Neubau für die Neue Nationalgalerie „Mehr als ein Museum" (30.07.2017) Bau

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  10. Open Science

    Open Science Die SPK fördert den kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation. Für mehr Transparenz und Qualität in der Wissenschaft und eine breitere Teilhabe. Im November 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Berliner Erklärung zur Förderung von Open Acc