Suche

Suche

  1. COVID-19: Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der SPK eingestellt (13.03.2020)

    Der Publikumsverkehr in den Einrichtungen der SPK wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus bis auf Weiteres eingestellt. Ab Samstag, den 14.03.2020, wird der Publikumsverkehr in allen Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Geheimen Sta

  2. SPK und Bayerische Staatsgemäldesammlungen starten gemeinsames Projekt zur Erinnerung an jüdische Schicksale (27.01.2022)

    Multimediales Archiv zur Erinnerung an NS-Verfolgte geplant – Lebensgeschichten hinter Restitutionsfällen – BKM fördert mit 690.000 Euro Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen werden in einem dreijährigen Projekt eine

  3. Clubkultur trifft Hochkultur (28.08.2020)

    In Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert SPOT // berlin art sessions renommierte DJs auf den Dächern der Staatlichen Museen zu Berlin. Den Auftakt machte DJ Rauschhaus gefolgt vom DJ-Duo D-NOX & Beckers. Die Berliner Clubkultur und die Berliner Museumslandschaft sind von

  4. Gebaute und nichtgebaute Utopien (17.08.2021)

    Treffpunkt von Bohemiens und Botschaftern, Megalomanie Germania, Architekturikonen der Moderne … in gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen erzählen SPK, Stiftung St. Matthäus und Berliner Philharmoniker die „Utopie Kulturforum“. Das Berliner Kulturforum ist eine gebaute Utopie. Es versammelt

  5. Ngonnso (27.06.2022)

    Die Pressebilder zum Thema Ngonnso stehen Ihnen bis 08.08.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schre

  6. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  7. Benin-Bronzen (01.07.2022)

    Die Pressebilder zum Thema Benin-Bronzen stehen Ihnen bis 12.08.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten,

  8. Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (30.04.2021)

    Der Tempel ist zurück: Am 29. April 2021 fand die Schlüsselübergabe für die von Grund auf instandgesetzte Neue Nationalgalerie an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz statt – pandemiebedingt ohne Gäste und Pressevertreter rein digital. Der Festakt in Bildern: We

  9. Königlicher Besuch aus Kamerun im Humboldt Forum (23.11.2022)

    König des kamerunischen Volkes der Nso besuchte am 12.11.2022 erstmals die sogenannte Ngonnso-Statue im Humboldt Forum Für Fon Sehm Mbinglo I. war es eine lang ersehnte, eine geradezu historische Reise. Der König des kamerunischen Volkes der Nso hat am Samstag, den 12. November 2022, mit einer Deleg

  10. Rückgabe menschlicher Überreste nach Hawai‘i (07.02.2022)

    Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Stiftungsrat der SPK hat Ende 2021 beschlosse