Suche

Suche

  1. Eröffnung der Restaurierungsabteilung und Übergabe der Berliner Sammlungsinventare in Luanda (17.05.2022)

    Am 17. Mai 2022 übergab das Goethe-Institut Angola in einem Festakt die Übersetzung der kompletten, mehrbändigen Objektliste der Angola-Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin dem angolanischen Kulturministerium. Damit wollen die Partner zu mehr Transparenz in der Debatte um Sammlungen aus koloni

  2. Steinbeile und Bronzeschwert – Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält erneut „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums (17.05.2022)

    19 Bronzebeile, ein Bronzeschwert und 15 Steinbeile können wieder in die Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte aufgenommen werden – darunter vermutlich Teile des bedeutenden Hortfunds von Bennewitz. Aufmerksam geworden durch die mediale Berichterstattung über die Rückgabe von Objekten dur

  3. Neues Themenportal zur mongolischen Sammlung an der Staatsbibliothek online (10.02.2021)

    Die mongolische Sammlung an der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und bedeutendsten weltweit auf diesem Gebiet. Die Objekte decken einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren ab und umfassen Medien verschiedener mongolischer Dialekte. Die moderne Sammlung setzt sich vor allem aus Erwerbunge

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellt ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen vor (28.04.2022)

    Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Wir haben neue strategische Ziele und stellen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geben Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Wie Präsident Hermann Par

  5. Die Neuaufstellung der SPK (28.04.2022)

    Beim Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie wurden „neue Köpfe“ und die Planungen für die Zukunft der Stiftung vorgestellt Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Im Mittelpun

  6. Jahresempfang 2022 (28.04.2022)

    Am 27. April 2022 fand der Jahresempfang der SPK in der James Simon Galerie statt. Diesmal im Fokus: Die Zukunft der Stiftung. Die neuen Köpfe präsentierten dazu im Gespräch mit Volker Wieprecht ihre Pläne, Ideen und Visionen für die nächsten Jahre. Weiterführende Links News: Die Neuaufstellung der

  7. Utopie Kulturforum: Ein Forum jetzt! – Diskussionsrunde zur Wirklichkeit und Möglichkeit des Kulturforums (13.05.2022)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Wie geht es mit dem Berliner Kulturforum weiter? Die Anrainer hatten sich im vergangenen Jahr im Projekt „Utopie Kulturforum“ zusammengefunden, um in Ausstellungen und Diskussionen die Frage nach der vielschichtigen Geschichte und Gegenwart des Kulturforums zu stellen.

  8. CrossAsia Newsletter Nr. 22 – Einladung zum Informations- und Austauschtreffen am 27.01. (17.12.2020)

    Liebe CrossAsia Nutzer:innen, ein langes Jahr mit vielen einschneidenden Änderungen in Forschung, Lehre und Informationsversorgung neigt sich dem Ende. Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell anhaltenden Einschränkungen eine geruhsame Advents- und Festzeit. Aktuell gibt es über den Jahreswechsel

  9. Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung! (22.04.2022)

    Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie uns unterstützen, die besten Wege zur Bereitstellung unserer Da

  10. Argentinischer LELOIR-Preis für Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts (20.04.2022)

    Am 19. April sind in Buenos Aires die Preise RAICES und LELOIR an vier argentinische und drei internationale Wissenschaftler*innen verliehen worden. Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine der diesjährigen Preisträgerinn