Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Hermann Parzinger – Rückgabe von irakischer Tontafel ist „ein tolles Zeichen" (04.11.2015)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein 2600 Jahre altes Ziegelfragment an den irakischen Botschafter übergeben. Ein anonymer Absender hatte das Fragment aus der Zeit des Herrschers Nebukadnezars II. der SPK zugesandt. In der Sendung Fazit im Deutschlandradio Kultur bewertet Stiftungspräsident

  2. Wir kannten die antiken Vasen in Moskau nur von Fotos (12.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Ursula Kästner, Kustodin in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und von deutscher Seite für eine Kooperationsvereinbarung der SPK mit dem Historischen Museum Moskau verantwortlich N

  3. Ausgezeichnet! Preisträger*innen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2021 gekürt (16.09.2021)

    Am 15. September 2021 wurden die Preisträger*innen der Fächer Violine und Klaviertrio ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinner*innen Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2021. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violine und Kla

  4. Sende-Tipp: Die Panoramen des Präsidenten (10.03.2016)

    Wie arbeitet eigentlich ein Prähistoriker? Was sind die Grundmechanismen der Menschheit? War der Fund des Skythengrabs Glück oder Zufall? Ist die Nofretete zu Unrecht in Berlin? Welche sind die Herausforderungen für Deutschlands größte Kultureinrichtung? Und was kann das Humboldt Forum leisten? In d

  5. Sicherung von schriftlichem Kulturgut gesichert (18.09.2020)

    Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) fördert wieder Projekte in der SPK: Das Geheime Staatsarchiv PK wird den Nachlass des Architekten Franz Schwechten restaurieren und digitalisieren. Die Staatsbibliothek zu Berlin setzt die Massenentsäuerung des allgemeinen

  6. UNESCO-Generaldirektorin würdigt ILLICID-Projekt (25.09.2015)

    In ihrer Rede vor dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments unterstreicht Irina Bokova die gemeinsame Verantwortung für das kulturelle Erbe der Menschheit. Der Kampf gegen den verbrecherischen Handel mit geraubten Antiken hat nach den Worten von UNESCO-Generaldirektorin Irina

  7. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G

  8. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 (16.01.2018)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Save the date: Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 wird in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz d

  9. Inés de Castro wird nicht Sammlungsdirektorin für Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst (13.02.2018)

    SPK-Präsident Parzinger bedauert Absage – Wir werden bald eine neue Sammlungsleitung präsentieren Inés de Castro, Direktorin des Linden-Museums Stuttgart, wird nicht Direktorin für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humb

  10. 30. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (14.11.2019)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 30. Berliner Märchentage stehen unter dem Motto „Märchen überwinden Grenzen“. Am 14. November 2019 lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger zur traditionellen Märchenstunde in die Villa von der Heydt. Die Berliner Märchentage sind eine bezaube