Suche

Suche

  1. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  2. SPK einigt sich mit Erben Curt Glasers erneut auf faire und gerechte Lösung (20.04.2016)

    Kürzlich hat die SPK Bilder aus dem Besitz von Curt Glaser in ihren Sammlungen entdeckt. Glaser wurde durch das Nazi-Regime verfolgt. Mit seinen Erben hat die SPK nun eine faire und gerechte Lösung vereinbart. Prof. Dr. Curt Glaser war einer der profiliertesten und bekanntesten Kunsthistoriker der W

  3. Neil MacGregor zum Geburtstag: Ein Weltbürger wird 70 (14.06.2016)

    Der Leiter der Gründungsintendanz für das Humboldt Forum feiert am 16. Juni 2016 seinen 70. Geburtstag – ein Grußwort von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin ist seit Anfang des Jahres um einen Weltbürger reicher, seit Neil MacGregor seine Tätigkeit als Leiter d

  4. museum4punkt0: Das deutschlandweite Verbundprojekt zur digitalen Vermittlung geht 2022 weiter / Einblicke in aktuelle Projekte gibt die hybride Konferenz mit Werkschau (29.10.2021)

    museum4punkt0, der deutschlandweite Verbund für digitale Vermittlung unter Leitung der SPK, setzt seine Projekte 2022 fort. Seit 2017 entwickeln und testen Teams unterschiedlichster Institutionen eng vernetzt digitale Vermittlungsangebote. Einblicke gibt am 1. und 2. November 2021 eine hybride Konfe

  5. Umgang mit NS-Raubkunst: Berliner Konferenz zu Washingtoner Prinzipien appelliert an Private (29.11.2018)

    Was wurde erreicht, was ist noch zu tun? Eine Bilanz der Fachtagung „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die Öffnung privater Archive für die Provenienzforschung, Datenbanken zur Veröffentlichung aller relevanten Informationen, mehr feste Stellen für Provenienzforschung – das ware

  6. Reader zur Iranischen Moderne erschienen (01.03.2017)

    Der Band beleuchtet die Entwicklung der iranischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihren kulturgeschichtlichen Kontext. Die Moderne Kunst im Iran der 1960er und 70er Jahre ist Thema einer Konferenz des Goethe-Instituts und der Neuen Nationalgalerie . Dabei wird auch der neue Reader

  7. „Multiperspektivische Provenienzforschung“ für das Humboldt Forum (10.10.2018)

    Das Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Partnern aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte der Sammlung des Ethnologischen Museums. Parzinger: „Arbeit mit den Herkunftsgesellschaften von zentraler Bedeutung“ In den Dahlemer Depots des Ethnologischen Museums der Staatlichen Muse

  8. Neuerscheinung: Raub und Rettung – Russische Museen im Zweiten Weltkrieg (07.11.2019)

    Erstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozial

  9. Richtfest für die Erweiterung und den Umbau des Museums Berggruen der Berliner Nationalgalerie (20.09.2011)

    Heute begeht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest zur Erweiterung und zum Umbau des Museums Berggruen in Berlin-Charlottenburg. Im Sommer 2012 wird dieses Haus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin wieder eröffnet werden mit einer um rund eintausend Quadratmeter erweite

  10. Nationale Verleihung des Europa Nostra Awards 2010 an das Neue Museum und das Baerwaldbad (19.11.2010)

    Das Neue Museum, Museumsinsel Berlin, wurde heute im Rahmen eines Festaktes im Baerwaldbad (Berlin-Kreuzberg) mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ in der Kategorie „Erhaltung“ ausgezeichnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer