Suche

Suche

  1. G7 kämpfen für kulturelles Erbe (19.04.2017)

    Nach dem ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz Ende März 2017: Hermann Parzinger über Eckpfeiler im Einsatz für bedrohtes Kulturerbe Herr Parzinger, Sie haben Ende März am ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz teilgenommen. Zentrales Thema war die Beseitigung des illegale

  2. In der DDR entzogenes Kulturgut

    In der DDR entzogenes Kulturgut In der DDR sind Kulturgüter ihren Eigentümern unrechtmäßig entzogen worden. Diese Fälle werden von den zuständigen Ämtern zur Regelung offener Vermögensfragen bearbeitet. Auf Anfrage unterstützt die Stiftung diese Ämter. 2007 gab die SPK Gemälde und Objekte an die Erb

  3. Parzinger zur Corona-Krise: Alle Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stellen ab Samstag (14.03.2020) ihren Publikumsbetrieb bis auf weiteres ein (12.03.2020)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: „Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch das Berliner Kulturleben tief getroffen. Die Warnungen der Mediziner, dafür zu sorgen, dass in der jetzigen Phase der Ausbreitung des Virus soziale Kontakte au

  4. Parzinger: Sammlungen Herzstück des Humboldt-Forums Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert sich bei den Tagen der offenen Baustelle (10.06.2015)

    Das Richtfest des neuen Berliner Schlosses und die Tage der offenen Baustelle sind nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger ein guter Anlass, vor großem Publikum für die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amer

  5. Berlin Research 50 (21.02.2020)

    Die SPK hat sich mit 40 weiteren außeruniversitären Berliner Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Initiative BR 50 soll Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole stärken. Am 18. Februar 2020 fand das Gründungstreffen des neuen Verbundes Berlin Research 50 statt. Er repräsentiert a

  6. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (16.12.2016)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das Heft, das in den nächsten Tagen den Magazinen „Cicero“ und „Monopol“ und im Januar auch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beiliegen wird Unter dem Titel „Sammlungswelten“ bringen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen z

  7. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Meyerheim-Gemälde an das Deutsche Historische Museum (30.05.2016)

    Das Gemälde „Dragoner-Regiment von Borke Nr 7“ (1864) von Friedrich Wilhelm Meyerheim wurde in der Nationalgalerie als sogenannter Fremdbesitz verwahrt und war so auch veröffentlicht. Im Zuge von Recherchen des Deutschen Historischen Museums (DHM) konnte es nun eindeutig als zum Bestand des ehemalig

  9. Parzinger neuer Kanzler des Ordens Pour le mérite (07.06.2021)

    Das Kapitel des Ordens wählte in seiner Sitzung am 5. Juni 2021 in Berlin turnusmäßig drei Persönlichkeiten für die Ämter des Kanzlers und der zwei Vizekanzler SPK-Präsident Hermann Parzinger wurde am 5. Juni 2021 in das Amt des Kanzlers des Ordens Pour le mérite gewählt. Er folgt auf die Entwicklun

  10. Geschafft: Staatsbibliothek Unter den Linden grundsaniert (04.11.2019)

    Bei einem Festakt wurde am 4. November der Schlüssel für die denkmalgerecht sanierte Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zu