Suche

Suche

  1. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (28.02.2020)

    ›Notturno‹ im ›Pergamonmuseum. Das Panorama‹ am 06.03. Ein Ensemble des DSO spielt Werke von Biber, Britten und Zelenka Am 6. März führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist das temporäre Ausstellungsgebäude ›Pergamon

  2. Erwerbungen und Schenkungen

    Erwerbungen und Schenkungen Erwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen bereichern die Bestände der Stiftung. Auf diese Weise werden alle Sammlungen kontinuierlich ergänzt. Die SPK achtet auf die Abklärung der Provenienzen aller Neuzugänge. Eine der wichtigsten Schenkungen: Die Büste der Nofretete (

  3. Sendetipps zum Richtfest des Humboldt-Forums (11.06.2015)

    Anlässlich des Richtfests am 12. Juni 2015 spricht Hermann Parzinger über das Humboldt-Forum und die künftig dort gezeigten herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas. Zum Nachlesen und -hören „Was hinter der Idee des Humboldt-Forums steckt“, Gastbeitrag v

  4. Ein Messbuch aus Nowgorod kehrt nach Russland zurück (16.11.2015)

    Kirchenslawischer Druck aus dem 17. Jahrhundert wurde von Provenienzforschern der Staatsbibliothek als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert – Parzinger übergibt das Werk im Rahmen der heutigen Festveranstaltung zu „10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog“ (DRMD) an seine russischen Kol

  5. Wie Ausstellungen auf Reisen gehen: fünf Fragen an Tania Lipowski (04.09.2015)

    Die Referatsleiterin für Ausstellungs- und Drittmittelprojekte spricht über Gastspiele der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Ländern und den Erfolg des Föderalen Programms. Was ist eigentlich das Föderale Programm? Darf ich etwas ausholen? (Lacht.) Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird v

  6. Humboldt Forum: A Kaleidoscope of the World (24.04.2017)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG In Berlins Mitte entsteht derzeit das Humboldt Forum – ein neues kulturelles Zentrum, in dem Wissenschaft und Kunst in den Dialog treten. Die Gründungsintendanten und internationale Experten geben im Gespräch am 25. April 2017 einen Einblick in ihre Sichtweisen, Erfahrun

  7. Bundespräsident Gauck besucht „Mönch“ und „Abtei“ (09.02.2016)

    Bei seinem Besuch auf der Museumsinsel erfreute sich Bundespräsident Joachim Gauck am neuen Glanz der beiden wohl berühmtesten Gemälde Caspar David Friedrichs. Am 3. Februar 2016 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie. Der Bu

  8. Victoria-Ausstellung in Eremitage eröffnet (06.12.2019)

    In St. Petersburg beginnt am 7. Dezember 2019 die von der Staatlichen Eremitage und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatliche

  9. Wir kannten die antiken Vasen in Moskau nur von Fotos (12.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Ursula Kästner, Kustodin in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und von deutscher Seite für eine Kooperationsvereinbarung der SPK mit dem Historischen Museum Moskau verantwortlich N

  10. Humboldt Lab Dahlem: Konzert und Projektpräsentation (15.02.2014)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem zeigt seit Oktober 2013 im Rahmen der Probebühne 3 vier neue Projekte. Einige dieser Projekte stehen am 16. Februar 2014 im Mittelpunkt, wenn weitere Arbeitsergebnisse aus der laufenden Diskussion präsentiert werden: „24h Dahlem“ Mit der Fertigstellung des Filmt