Suche

Suche

  1. Baufortschritt auf der größten Kulturbaustelle des Bundes: Erster Teilabschnitt der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Unter den Linden ist übergeben (18.04.2011)

    Vor wenigen Tagen übergab das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung die ersten im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin fertiggestellten Räumlichkeiten an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. In den nächsten Wochen werden die Räume – Tresormagazine, Magazine, Restaurierungswerkstät

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert (30.11.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die Magen David Adom UK (MDAUK), die englische Förderorganisation der israelischen Hilfsgesellschaft Roter Davidstern. Das We

  3. Festveranstaltung „Verlust und Rückgabe“ am 30. Oktober 2008. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des „Deutsch-Russischen Museumsdialogs“ (30.10.2008)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anreden, das zurückliegende 20. Jahrhundert war in der langen gemeinsamen Geschichte Deutsch­lands und Russlands zweifellos ein besonderes mit sehr dunklen, aber auch helleren Tagen. Es war unvorstellbares Leid und es waren unfassbare Verbrechen, die von deutschem Bo

  4. Kulturgut in Gefahr: Tatort Deutschland (12.11.2014)

    Am 11. und 12. Dezember 2014 findet die internationale Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ statt. Im Panel „Mitteleuropa“ wird am 11. Dezember zwischen 17.00 und 18.00 Uhr die Situation in Deutschland diskutiert. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verf

  5. Neue Scan-Technik CultLab3D: Wie Museumsstücke am Fließband digitalisiert werden können (05.11.2014)

    Es ist eine Revolution im Museum: Mit der Scanstraße CultLab3D können Sammlungsobjekte in nur wenigen Minuten dreidimensional erfasst und in authentische digitale Modelle gerechnet werden. Waren 3D-Reproduktionstechniken von Museumsschätzen bislang teuer und vor allem zeitaufwendig, bietet die neue,

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Auf der Brücke der Kunst: Die Unterhändler“ (13.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Günther Schauerte und Günter Schade sprechen über geheim

  7. Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2023

    Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2023 2023 zählte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum insgesamt rund 4,4 Millionen Besuche. Erfasst wurden 16 Sammlungen in 22 Museumsgebäuden. Die Staatsbibliothek zu Berlin verzeichnete rund

  8. Diese Simons! (23.02.2016)

    James Simon ist unbestreitbar einer der großen Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Jetzt hat sich seine Urenkelin Chris, eine preisgekrönte amerikanische Filmemacherin, auf seine Spuren begeben. Sie will von ihrer verschütteten Familiengeschichte in einer Dokumentation erzählen. Chris Simon wun

  9. Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts – Ideas Competition Museum of the 20th Century (12.02.2016)

    Der Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum ist an diesem Freitag mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen zu Ende gegangen. Die für die prämierten Entwürfe verantwortlichen Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten haben sich damit für die Teilnahme am Rea

  10. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten (03.07.2018)

    Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit inhaltlich eng verknüpfte Provenienzforschungsprojekt „Tansania–Deutschland: Geteilte Objektgeschichten?“. Dabei arbeitete das Museum gemeinsam mit Akteu-ren aus Tansania zu Ob