Suche

Suche

  1. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  2. Preisträger des Realisierungswettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Das Preisgericht hat am 26. Oktober 2016 entschieden: Das Architekturbüro Herzog & de Meuron baut den Neubau des Museums „Neue Nationalgalerie - Museum des 20. Jahrhunderts“. Mit dem zweiten Preis wurden Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S aus Kopenhagen (mit den Landschaftsarchitekten SCHØNHERR A/S

  3. Auf gute Nachbarschaft! (19.06.2017)

    Mit den „Neuen Nachbarn“ auf dem Weg zum Humboldt Forum: Auch während des Umzugs bleiben Highlights der Bestände des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin sichtbar – als Vorboten des Humboldt Forums geben sie ein Gastspiel auf der Museumsinsel.

  4. Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin (18.10.2013)

    Heute wird in Anwesenheit von Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als Vertreter des Bundes der Grundstein für die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel, gelegt. Anwesend sind ebenfalls Hermann Parzinger, Präsident

  5. Aktionstag: Auf dem Weg zum Humboldt Forum (25.11.2017)

    EINTRITT FREI Eintritt frei auf der Museumsinsel und am Kulturforum: Am 25. November 2017 können alle Interessierte beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ das ganze Spektrum der faszinierenden Sonderausstellungen kompakt erleben. Das Humboldt Forum wächst und die Dahlemer Museen packen. Au

  6. Now in English: Website zum Museumsneubau am Kulturforum (18.10.2016)

    Ende Oktober fällt die Entscheidung, wer das neue Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum baut. Die Website zum Neubau der Nationalgalerie informiert jetzt auch auf Englisch und in leichter Sprache. Seit August 2016 ist die Microsite zum Museumsneubau www.nationalgalerie20.de zu den wichtigsten F

  7. Museumsinsel Berlin: Festakt 10 Jahre UNESCO-Welterbe und Wiedereröffnung des Kolonnadenhofs (04.06.2010)

    Am Sonntag, den 6. Juni 2010, findet um 11 Uhr in der frisch restaurierten Rotunde des Alten Museums der Festakt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Aufnahme der Museumsinsel Berlin in die UNESCO-Welterbeliste statt. Im Anschluss wird an diesem sechsten deutschen Welterbetag der wiederhergeste

  8. Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Jetzt Tickets sichern! (12.05.2025)

    Das große Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ beginnt mit einem Eröffnungswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Der Ticketvorverkauf für das Inselfest hat heute begonnen. Mit einem großen Festwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin ins Jubiläum „200 Jahre Mu

  9. Berliner „Museum für Ostasiatische Kunst“ und „Museum für Indische Kunst“ in Zukunft vereint zu einem „Museum für Asiatische Kunst“ (05.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat gestern der Vereinigung der Museen für Ostasiatische Kunst und für Indische Kunst zugestimmt. In Zukunft werden sie als Abteilungen des neuen „Museums für Asiatische Kunst“ geführt werden. Mit ihrer Vereinigung wird die Bedeutung beider Samm

  10. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zweites Konzert der fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Oboe, Fagott, Violoncello und Cembalo im Griechischen Hof des Neuen Museums Das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin lässt mit seinem nächtlichen Konzert im Neuen Museum verschiedene europä