Suche

Suche

  1. 15.000 besuchen Kulturforum zum Tag im Grünen (15.09.2025)

    Stolze 15.000 Besucher*innen waren am 14. September 2025 der Einladung zum vierten „Tag im Grünen“ am Kulturforum Berlin gefolgt. Die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche St. Matthäus hatten ein breites Programm mit über 70 Führungen, Konzerten, Workshops, Performa

  2. Save the Date: berlin modern feiert Richtfest – und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz lädt zu Tagen der offenen Baustelle (25.09.2025)

    Richtfest am 17. Oktober 2025 mit Kulturstaatsminister Weimer – Besuchertage im Rohbau am 18. und 19. Oktober 2025 Am Kulturforum entsteht mit berlin modern ein Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts nach Plänen des renommierten Architekturbüros Herzog & de Meuron. Seit der Grundsteinlegung im Fe

  3. Job Opening – Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Korea-Bezug gesucht (10.06.2022)

    Liebe Nutzer:innen, liebe Kolleg:innen, die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Korea und für CrossAsia! Ausführliche Informationen zum Stellenangebot finden Sie hier. Bitte leiten Sie diese Information gern an potentiell Intere

  4. Save the Date: Tag im Grünen am Kulturforum Berlin (29.07.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftsein-richtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfest für Jung und Alt, das dieses Jahr unter dem Motto „P

  5. Stärker als der Hass (08.07.2025)

    Derzeit lassen sich im Foyer des Kulturforums 84 Werke von über vierhundert Schüler*innen bestaunen, die beim Schulwettbewerb „Junge Kunst für Hanau“ mitgemacht haben. Kunstlehrkräfte und ihre Klassen waren aufgerufen zum Themenkomplex Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und anderen Formen

  6. Internationale Bibliotheksarbeit im Ibero-Amerikanischen Institut (04.05.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat mit seiner regionalen Ausrichtung auf Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal eine genuin internationale Orientierung. Dies prägt auch die Arbeit der Bibliothek, für die internationale Kooperationen und Netzwerke von zentraler Bedeutung sind. Die i

  7. Tag im Grünen am Kulturforum (14.09.2025)

    EINTRITT FREI / TICKETS FÜR DIE MUSEEN ZUM SONDERPREIS Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfes

  8. „Alles ist Wechselwirkung…“ Mit Alexander von Humboldt im IAI forschen (08.07.2025)

    Ein neues Wissenschaftlerinnen-Netzwerk, an dem das Ibero-Amerikanische Institut beteiligt ist, wird mit dem Humboldt Alumni Preis 2024 ausgezeichnet. Das IAI ist zudem Gastgeber für Stipendiaten*innen der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung.

  9. Von Lateinamerika lernen (24.09.2025)

    Barbara Göbel im Sommerinterview über Stabilität, Verlässlichkeit und Haltung Unter dem durchaus tropisch anmutenden Trompetenbaum im Innenhof des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) treffen wir Barbara Göbel, Direktorin des IAI und Mitglied des SPK-Interimsvorstands, zum Sommerinterview

  10. „Notturno“ im Hamburger Bahnhof (13.02.2026)

    TICKETS IM VORVERKAUF Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst