Suche

Suche

  1. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (18.04.2016)

    Am 18. April 2016 startete die Umzugsvorbereitung für zwei Objekte, die im Humboldt Forum eine zentrale Rolle einnehmen werden: Die klappbare Nulis-Maske und der Lienzo Seler II. Seit Januar 2016 laufen in Dahlem die Vorbereitungen für den Umzug der außereuropäischen Sammlungen ins Humboldt Forum. A

  2. Das Humboldt Forum öffnet am 17. Dezember, 10 Uhr (07.10.2020)

    Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin starten im Spätsommer 2021 – Erste Sonderausstellung „schrecklich schön. Elefant – Mensch – Elfenbein“ ab 13. Mai Das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss wird ab dem 17. Dezember phasenweise eröff

  3. Humboldt Forum vollständig eröffnet: Neue Sammlungspräsentationen und temporäre Ausstellungen (15.09.2022)

    Mit der Publikumseröffnung der Sammlungspräsentationen und Ausstellungen im Ostflügel am 17. September 2022 ist ein weiterer Meilenstein für das Humboldt Forum erreicht. Auf mehr als 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in mehr als 40 Ausstellungsmodulen werden rund 20.000 Exponate gezeigt un

  4. Vortrag: „Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss“ (12.12.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Club Bel Etage Berlin informiert Hermann Parzinger über den Inhalt und den Planungsstand des Humboldt-Forums im Berliner Schloss. Der Bau des Humboldt-Forums im Berliner Schloss schreitet zügig voran. Auch die inhaltlich

  5. Festvortrag „Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissenschaftsmetropole Berlin“ (29.11.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. hält Prof. Dr. Hermann Parzinger einen Festvortrag mit dem Titel: "Vom Alten Museum zum Humboldt-Forum: Die Archäologie in der Kultur- und Wissensch

  6. Spitzenwissenschaftlerin Sharon Macdonald nimmt in Berlin Forschung zum Humboldt-Forum auf (11.05.2015)

    Die Preisträgerin der Alexander von Humboldt-Professur wird an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zur musealen Präsentation von Wissen forschen und in enger Zusammenarbeit mit den Partnern Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) sowie dem Museum für Naturkunde (MfN) auch neue Impulse für das Hu

  7. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus

  8. Humboldt Forum / Agora: Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (12.06.2013)

    Der Ausstellungsmacher und Kulturmanager Martin Heller stellt das Inhaltskonzept zum Humboldt Forum / Agora vor. Berlin, 2013 Humboldt Forum / Agora - Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (PDF, 794 KB, nicht barrierefrei)

  9. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum (09.07.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im ersten „Werkstattgespräch“ steht der Ausstellungsbereich „Amazonien“ im Mittelpunkt. Im Ausstellungsbereich „Amazonie

  10. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Musik der Welt – Welt der Musik (10.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das zwölfte Werkstattgespräch ist der Musik der Welt und Welt der Musik gewidmet. Musik ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überal