Bereichsnavigation
Forum Transregionale Studien
Das Forum Transregionale Studien vernetzt verschiedene Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Deutschland, die sich der Regionalforschung widmen. Es fördert Vorhaben, die Fragestellungen über mehrere Weltregionen hinweg vergleichend bearbeiten.
Das Forum Transregionale Studien will zu einer inhaltlichen Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland beitragen. Es unterstützt Forschungsprogramme und -initiativen, die systematische und regionenspezifische Fragestellungen verbinden und aus transregionaler Sicht verfolgen. Dieser Forschungsansatz trägt der zunehmenden Verflechtungen von Ländern und Regionen in einer globalisierten Welt Rechnung.
In den derzeit fünf Programmen und Initiativen des Forums, „Art Histories and Aesthetic Practices“, „Europa im Nahen Osten – Der Nahe Osten in Europa“, „Prisma Ukraïna“, „Zukunftsphilologie“ und der „Akademie im Exil“, forschen internationale Postdoc-Fellows für jeweils ein akademisches Jahr. Die Fellows sind dabei in wissenschaftliche Projekte an Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und in anderen Bundesländern eingebunden.
Das Forum Transregionale Studien ist ein Verein. Er wird von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Berlin und dem gesamten Bundesgebiet getragen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Mitglied des 2009 gegründeten Forums. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, ist Vorsitzender der Mitgliederversammlung.
Weiterführende Links
Nachrichten zum Thema
Auftaktveranstaltung zum Forum Transregionale Studien am 10. Oktober 2011 in der Rotunde des Alten Museums
30.09.2011 - Das Forum Transregionale Studien stellt sich vor: Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen
Das „Forum Transregionale Studien“ ist gegründet
19.10.2009 - Das „Forum Transregionale Studien“ ist am 16.10.2009 im Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegründet worden. Es beruht auf einer Empfehlung der Berliner…