Bereichsnavigation
Alle News: Kooperationen
- Neues Archäologie Lab PETRI Berlin öffnet im Juni- 01.04.2025 - Ein innovativer Ort der Archäologie entsteht im Herzen Berlins: Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin seine Türen. Das neue Archäologie Lab auf dem historischen Petriplatz… 
- Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin- 12.05.2021 - SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und… 
- Ausstellung zur Eisenzeit mit Berliner Objekten in St. Petersburg eröffnet- 10.11.2020 - Rund 1600 Objekte zeigen die Entwicklungen im 1. Jahrtausend v.Chr. Fast die Hälfte stammt aus dem Vorkriegsbestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte und befindet sich heute… 
- Berlin Research 50- 21.02.2020 - Die SPK hat sich mit 40 weiteren außeruniversitären Berliner Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Initiative BR 50 soll Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole… 
- Tönende Tage: Gesang und Streichquartett im Wettbewerb- 15.01.2020 - Ab dem 15. Januar 2020 treten junge Musikerinnen und Musiker in den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an. 
- Victoria-Ausstellung in Eremitage eröffnet- 06.12.2019 - In St. Petersburg beginnt am 7. Dezember 2019 die von der Staatlichen Eremitage und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das… 
- Parzinger: „Neuartige Perspektiven des Wissensaustauschs und der Kooperation“- 29.01.2019 - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung wird Partner des EU-Projekts „Transforming the Egyptian Museum Cairo” 
- Organisten und Cellisten im Wettbewerb- 15.01.2019 - Ab morgen treten die jungen Musiker in den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an. 
- Ethnologisches Museum in Luanda (Angola) startet Zusammenarbeit mit SPK und Goethe-Institut- 17.12.2018 - Die Direktion der Nationalen Museen Angolas, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Goethe-Instituts haben in Luanda mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding… 
- Arabisch-deutsche Forschungskooperation bekommt 3,3 Millionen Euro zusätzlich- 13.11.2018 - Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Januar 2020 mit zusätzlichen Mitteln gefördert 

