Search

Search

  1. Forschungscampus Dahlem nimmt Gestalt an

    Forschungscampus Dahlem nimmt Gestalt an Wie sollte der Forschungscampus Dahlem Ihrer Meinung nach aussehen? Am Grundriss konnte am Aktionstag jeder*r selbst mitgestalten. © SPK/photothek.de/Thomas Trutschel Was werden die Besucherinnen und Besucher des Forschungscampus Dahlem in den nächsten Jahren

  2. SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah

    SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime St

  3. Wir sind ein gutes Stück moderner geworden

    Wir sind ein gutes Stück moderner geworden SPK-Präsident Hermann Parzinger. © SPK/photothek.de/Florian Gaertner Einen Tag vor Nikolaus hat der Stiftungsrat der SPK den Weg freigemacht für eine Reform der größten deutschen Kultureinrichtung. Mehr Autonomie, mehr Beweglichkeit, mehr gemeinsame Verantw

  4. Ein Sanchi-Tor aus rotem Röttbacher Mainsandstein

    Ein Sanchi-Tor aus rotem Röttbacher Mainsandstein Detail des in Bamberg gefertigten Tors. Foto: SPK / Elena Then „Das ist schon was Besonderes!“, sagt Nina Graser an diesem trüben, frühherbstlich-frischen Tag auf dem Gelände des Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser im fränkischen Bamberg. Hier wi

  5. „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen"

    „Zusammen können wir einen großen digitalen Wissenskosmos aufbauen" "Ansicht von Messina und der gegenüberliegenden Küste von Kalabrien", Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel, wohl um 1808/1809, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. SM 1a.4, 2011. Abb.: Staatliche Museen zu Ber