Aktuelles aus der Stiftung - Archiv
Ergebnisse 981 bis 990 von insgesamt 1066
Sammler Flick schenkt Nationalgalerie 104 Werke aktueller Kunst
28.01.2015 - Arbeiten von Stan Douglas, Candida Höfer, Pipilotti Rist, Anri Sala, Thomas Schütte u.v.a. werden ab Herbst im Hamburger Bahnhof gezeigt.
Friedliches Nebeneinander der drei Weltreligionen
19.01.2015 - Sonderausstellung „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil“ soll Brücken schlagen und zu einem gegenseitigen Verständnis beitragen.
Je suis Charlie
13.01.2015 - SPK zeigt Solidarität und tritt ein für Meinungsfreiheit.
Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen
09.01.2015 - Der seit wenigen Tagen vorliegende Band dokumentiert das Stiftungsjahr 2013. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich.
Glanzvoller Jahresauftakt mit dem ältesten Klassik-Wettbewerb Deutschlands
05.01.2015 - Karten für die drei Konzerte des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sind seit heute auch online erhältlich.
Hermann Parzinger zur Arbeitsaufnahme des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
02.01.2015 - Zur Arbeitsaufnahme des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste am Neujahrstag in Magdeburg erklärte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger:
Die Segel sind gesetzt
22.12.2014 - Zu den Feiertagen wirft die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen verheißungsvollen Blick in das Humboldt-Forum.
Hör-Tipp: „Geraubt und verscherbelt – Der illegale Handel mit antiken Kunstschätzen“
10.12.2014 - Maria Ossowski berichtet über die internationale Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel".
TV-Tipp: Dokumentation „Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum“
09.12.2014 - Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 14. Teil reist sie gemeinsam mit Klaas Ruitenbeek, dem…
Die Entzifferung der Stempelschrift
08.12.2014 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat Anfang Dezember 13 Bücher aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an die Israelitsche Kultusgemeinde Wien (IKG) restituiert.…