Bauvorhaben
Als Bauherrin prägt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schon seit ihrer Gründung das Stadtbild Berlins. Die Weiterentwicklung und der Erhalt ihrer Gebäude sind ihr zentrales Anliegen. Viele Häuser der Stiftung sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler.
Bis zur deutschen Wiedervereinigung errichtete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Westteil der Stadt zahlreiche Neubauten für ihre Sammlungen, so etwa in Dahlem und am Kulturforum. Seit 1990 hat die Stiftung auch die Verantwortung für die historischen Museums- und Bibliotheksgebäude im ehemaligen Ostteil der Stadt übernommen. Viele ihrer Häuser sind architektonisch bedeutende Baudenkmäler. Die Sanierung, Erweiterung und zeitgemäße technische Ausstattung dieser Gebäude sind zentrale Aufgaben der Stiftung.
Die Stiftung ist Bauherrin sämtlicher Baumaßnahmen in den Häusern ihrer Einrichtungen. Der Haushalt der Stiftung für die Baumaßnahmen wird seit 2002 vom Bund finanziert. Die meisten Projekte führt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) aus.
Masterplan Museumsinsel
Staatsbibliothek
Nationalgalerie am Kulturforum
Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin
Nachrichten zum Thema
Einladung zur digitalen Eröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden
18.01.2021 - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hält Festansprache
Eine Architekturikone kehrt zurück: Neue Nationalgalerie wieder sichtbar
14.12.2020 - Die Hüllen sind gefallen bei der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe – Schlüsselübergabe am 29. April und Wiedereröffnung im August 2021.
Bauunterhalt: Sonderprogramm für Erhaltung der historischen Bauwerke der SPK beschlossen
30.11.2020 - Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschließt auf seiner Bereinigungssitzung am 26. November 2020 ein Sonderprogramm für die Erhaltung der historischen Bauwerke der...