Suche

Suche

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Wertungsspiele (13.01.2015)

    EINTRITT FREI Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird 2015 in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalensemble ausgetragen. Die Wertungsspiele finden vom 14. bis 16. Januar 2015 jeweils ab 10 Uhr in verschiedenen Gebäuden der Universität der Künste Berlin statt. Die Reihenf

  2. Die Narren sind los! (31.05.2017)

    museum4punkt0 – Das immaterielle Kulturerbe der schwäbisch-alemannischen Fastnacht durch digitale Medien lebendig werden lassen – das haben sich im Rahmen des Projekts museum4punkt0 Michael Fuchs, Präsident des Fasnachtsmuseums Schloss Langenstein, und Roland Wehrle, Projektverantwortlicher für das

  3. Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts – Ideas Competition Museum of the 20th Century (12.02.2016)

    Der Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum ist an diesem Freitag mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen zu Ende gegangen. Die für die prämierten Entwürfe verantwortlichen Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten haben sich damit für die Teilnahme am Rea

  4. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  5. Fotowettbewerb „Zukunftsstadt Berlin“ (15.09.2015)

    Was ist Ihre Vision von der Zukunftsstadt Berlin? Kamerabegeisterte können dieser Frage nun in einem gemeinsamen Fotowettbewerb der Akademieunion und der SPK nachgehen. Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Studierende künstlerischer Fac

  6. James-Simon-Galerie vollendet Museumsinsel Berlin (12.07.2019)

    Im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel wurde am 12. Juli 2019 das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin feierlich eröffnet. Die Museumsinsel Berlin ist komplett: Mit einem Festakt wurde das neue Empfangsgebäude im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Monika Grütter

  7. Bode-Museum verzeichnet Besucherzuwachs (22.07.2015)

    Im Vergleich zum Vorjahr zog es im ersten Halbjahr 2015 rund 20.000 Besucher mehr ins Bode-Museum. Gerne besucht wird die Sonderausstellung „Das verschwundene Museum – Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende“. 107.000 Besucher konnte das Bode-Museum in der ersten Hälf

  8. Marbach, Weimar, Wolfenbüttel, Grunewald und Preußen (12.01.2018)

    Ab Februar 2018 ist die SPK Mitherausgeberin der renommierten „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Die vierteljährlich im C.H. Beck Verlag erscheinenden Hefte widmen sich auf originelle und vielschichtige Weise dem aktuellen geisteswissenschaftlichen Diskurs. Beginnend mit der Frühjahrsausgabe 2018 wi

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Grundpositionen zum Umgang mit außereuropäischen Sammlungen vor / Parzinger: Neue Präsentation im Sinne von shared heritage (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Im Zuge der verstärkten Provenienzforschung in allen Sammlungen und auch in Vorbereitung auf die Präsentation im Humboldt-Forum legt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jetzt eine Gr

  10. Hermann Parzinger: Interimsbau für das Pergamonmuseum kommt (31.10.2016)

    Zu den Berechnungen des verantwortlichen Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), dass sich die Sanierung des Pergamonmuseums bis 2023 hinziehen wird und die Kosten des ersten Bauabschnittes auf 477 Millionen Euro steigen, erklärt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann P