Suche

Suche

  1. Stiftungsrat der SPK zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei ging es auch um die Benin-Bronzen. Der Stiftungsrat begrüßt, dass die Stiftung u.a. in der Benin-Dialogue-Group seit l

  2. Auftaktveranstaltung zum Forum Transregionale Studien am 10. Oktober 2011 in der Rotunde des Alten Museums (30.09.2011)

    Das Forum Transregionale Studien stellt sich vor: Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen Presseeinladung: 10. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Auftaktveranstaltung Forum Transregionale Studien, Rotunde Altes Museum, Berlin Am 10. Oktober 2011 um 19.00 Uhr wird das Forum Transregionale

  3. Konferenz: Auseinandersetzung mit der kolonialen Geschichte (17.11.2021)

    In Kooperation mit der SPK und dem Research Center for Material Culture of the National Museum of World Cultures, the Netherlands veranstaltet das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste eine digitale Herbstkonferenz zu Kulturgütern aus kolonialen Kontexten. Die Debatte um die Rückgabe von Kulturgütern a

  4. Leidenschaftliches Engagement für Europa und die Kultur (25.06.2018)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger zieht eine Bilanz des ersten European Cultural Heritage Summit, der am Sonntag zu Ende ging Herr Parzinger, der erste European Cultural Heritage Summit ist vorbei. Es gab über 70 Veranstaltungen mit 1.500 Gästen aus ganz Europa. Außerdem wurde im „Berliner Appell“ daz

  5. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  6. ECHY 2018: Wie Kultur Europa retten kann (19.12.2016)

    Das Europäische Kulturerbejahr 2018 (ECHY) soll Kultur als ein verbindendes Element in Europa bewusst und erfahrbar werden lassen. Am 19. Dezember 2016 stellten fünf Botschafter des Kulturerbejahres das Vorhaben der Öffentlichkeit vor. Einer von ihnen ist Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Pr

  7. Rückgabe von zwei mittelalterlichen Predellentafeln (30.08.2019)

    Die beiden Predellentafeln stammten ursprünglich aus der Sammlung des jüdischen Unternehmers Harry Fuld sen. Sie waren 1940 für die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen angekauft worden. Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Schon 2009 haben wir ein spätmittelalterliches Alabasterrelief aus der Sa

  8. Bronzestatuette eines Satyrs von Berliner Antikensammlung wird an Museumslandschaft Hessen Kassel übergeben (28.02.2020)

    Die Statuette eines Satyrs war in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin lange Zeit als Fremdbesitz verwahrt worden. 2019 konnte abschließend geklärt werden, dass sie aus Kassel stammte. Wir laden Sie herzlich ein zur Übergabe (mit Fototermin) am 3. März 2020, um 13 Uhr in der Hessisch

  9. Endlich wieder zusammen: Adolph Menzels Coupé-Paar wiedervereint (22.03.2019)

    Im Kupferstichkabinett kam es dank einer Rückgewinnung zur Zusammenführung eines Menzel-Paars nach 74 Jahren Nach 74 Jahren gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin eine sensationelle Rückgewinnung. Zwei Blätter Adolph Menzels, die seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg a

  10. Kriegsverlust kehrt in die Antikensammlung zurück (05.05.2020)

    Eine verloren geglaubte griechische Vase aus dem Vorkriegsbestand der Antikensammlung ist in Magdeburg wieder aufgetaucht. Ab Ende Mai ist sie wieder im Alten Museum zu sehen. Die rund 30 cm hohe Vase ist mit einem weißen Überzug versehen, auf dem in leuchtenden Farben ein Kriegerabschied dargestell